Biologische Landwirtschaft in Österreich
Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts
Die landwirtschaftlichen Nutzungssysteme sind an der Emission und Speicherung von klimarelevanten Gasen beteiligt. Der Anteil an CO2 beträgt dabei 15–20 %, CH4 ca. 56 % und N2O rund 50 %. In diesem Projekt werden die verschiedenen Stoffflüsse modelliert und die Ergebnisse biologischer und konventioneller Modellbetriebe gegenüber gestellt.
Zum Anschauen
HIER geht es zur Projekthomepage der Arbeitsgruppe
Themenanregungen für die ABA und Diplomarbeit
- Biologische und konventionelle Landwirtschaft
- Erarbeitung der Unterschiede zwischen biologscher und konventioneller Landwirtschaft
- Biologische Landwirtschaft in Österreich: Status quo
- Entwicklung in den letzten drei Jahrzehnten
Einstiegsliteratur
- Ökosystem Erde – Treibhausgase LINK
- Klimawirksamkeit und Nachhaltigkeit von bayrischen landwirtschaftlichen Betrieben LINK
- http://www.fibl.org/de/startseite.html