Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Young Science-Themenplattform

Illustration einer Glühbirne mit einem verknüllten Zettel
© (c) Reidinger & Freepik, dahsu 83

Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 5.000 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen! 

Jugendsprache(n) in Österreich

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

Die Sprache Jugendlicher ist ein prominentes Thema, egal ob im Wirtshaus über den "Sprachverfall" diskutiert oder in den Zeitungen über das "Jugendwort des Jahres" berichtet wird. Seit einigen Jahrzehnten wird sie vermehrt wissenschaftlich untersucht. Das Projekt "Jugendsprache(n) in Österreich" versucht erstmals systematisch insbesondere die Sprache der Jugendlichen in Österreich zu erforschen.

Das Projekt beschäftigt sich mit gesprochener Jugendsprache, weshalb Freizeitgespräche in ganz Österreich aufgenommen, transkribiert (verschriftlicht) und analysiert werden. Die Daten sollen dabei vor allem auf grammatische und regionale Besonderheiten sowie ihre Funktionen in Jugendkommunikation hin untersucht werden.

Zum Anschauen

HIER geht es zur Internetseite des Projekts

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Funktionen von Jugendsprache
  • Sprachgebrauch in verschiedenen Jugendgruppen
  • Sozialisation in Jugendgruppen, Peergroups usw.
  • Vergleich der Sprache verschiedener Altersgruppen
  • Einstellungen Erwachsener zur Sprache Jugendlicher
  • Jugendsprache in der Werbung
  • Beeinflussung der (Jugend-)Sprache durch neue Medien, soziale Netzwerke usw.
  • Vermeintlich jugendtypische Kommunikationsformen wie Lästern, Frotzeln, Dissen
  • Zusammenhang zwischen Sprache und Identität bzw. Identitätsentwicklung

    Einstiegsliteratur

    • Androutsopoulos, Jannis K. (1998): Deutsche Jugendsprache. Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen. Frankfurt am Main, Wien [u.a.]: Lang (VarioLingua, 6).
    • Gerdes, Joachim (2013): Arbeitsfelder der Jugendsprachforschung. Studienbuch für Lehre und Forschung. Frankfurt am Main: Lang (Sprache - Kommunikation - Kultur: Soziolin-guistische Beiträge, 12).
    • Neuland, Eva (2008): Jugendsprache. Eine Einführung. Tübingen: Francke.

    Spezialisierung

    • Besonders für AHS geeignet
    • Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten

    Forschungsfeld

    Jugendsprachforschung, Variationslinguistik, Konversationsanalyse, Gesprochene-Sprache-Forschung

    Schlüsselwörter

    Sprache, Jugend, Jugendliche, junge Leute, Österreichisch

    Übermittler der Themenanregung

    Bei diesem Projekt bietet dir das Forschungsteam folgende weitere Unterstützung an

    Über Kontaktaufnahme freut sich

    Anna Weiß, MA

    anna.weiss@uni-graz.at

    YouTube ist deaktiviert

    Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Vimeo ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    OpenStreetMap ist deaktiviert

    Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Issuu ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.