Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Young Science-Themenplattform

Illustration einer Glühbirne mit einem verknüllten Zettel
© (c) Reidinger & Freepik, dahsu 83

Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 5.000 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen! 

Das Leben afrikanischer Bootsflüchtlinge in Lampedusa

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

Lampedusa - Begegnungen am Rande Europas: Lampedusa, eine kleine italienische Insel im Mittelmeer. Klein genug, dass man sie getrost immer wieder vergessen könnte in Rom und in Brüssel – wären da nicht Zehntausende von Bootsflüchtlingen aus Afrika, die in den letzten Jahren dort angekommen sind. Wann immer eine besondere Tragödie zu vermelden ist, richten die Medien reflexartig ihre Spots auf die Insel, tragen diese Bilder von der Peripherie in die Mitte Europas – und wenden sich genauso schnell wieder ab. Von Lampedusa und den Lampedusani erfahren wir nichts. Der Ethnologe Gilles Reckinger hat sich mehr Zeit genommen und fragt im Forschungsprojekt "Bitter Oranges - African migrant workers in Calabria" nach dem Umgang der Menschen mit diesen Widersprüchen, und was das mit uns in der Mitte Europas zu tun hat.

Viele der Bootsflüchtlinge, die über Lampedusa nach Europa kommen, landen als Saisonarbeiter auf den Orangenplantagen in Kalabrien. Die Arbeitsbedingungen sind durch Ausbeutung gekennzeichnet: Als Tagelöhner, ohne Arbeitsvertrag, verdienen sie nur 25 Euro an einem 12–14-stündigen Arbeitstag. Doch die meisten finden nur an wenigen Tagen im Monat Arbeit, denn die Konkurrenz ist groß. Die Arbeiter müssen in Slums leben, die sie aus Karton und Plastikplanen am Rande der Stadt errichten oder in einem Zeltlager, das vom Zivilschutz errichtet wurde. Der Vortrag thematisiert Zusammenhänge zwischen dem neuen Gesicht der Sklaverei in Europa, Migrationspolitik und Preisdruck in der Lebensmittelproduktion.

Zum Anschauen

Die Internetseite zum Projekt: https://bitter-oranges.com/

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Mediale und politische Konstruktion eines Notstandes in Bezug auf Flüchtligne in Lampedusa
  • Lebenswelten auf der sogenannten "Flüchtlignsinsel" Lampedusa
  • Lebensmittelproduktion, Rassismus und strukturelle Ausbeutungsverhältnisse in Europa

    Einstiegsliteratur

    • Reckinger, Gilles: Lampedusa Begegnungen am Rande Europas LINK
    • Duflot, Jean: Orangen fallen nicht vom Himmel
    • Weitere Hinweise auf publizierte Artikel unter https://bitter-oranges.com/
    • Reckinger, Gilles (2018): Bittere Orangen. Ein neues Gesicht der Sklaverei in Europa, Wuppertal: Peter Hammer Verlag. (Erscheinungsdatum: März 2018)

    Spezialisierung

    • Besonders für AHS geeignet
    • Projekt mit sozialem Engagement
    • Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten
    • Für Spezialist/innen
    • Projekt mit internationalen Partnern

    Forschungsfeld

    Ethnographie der Insel Lampedusa, Ethnographie der Lebens- und Arbeitsbedingungen afrikanischer Erntehelfer in Kalabrien

    Schlüsselwörter

    Lampedusa, Flüchtlinge, Europa, Asyl, Afrika

    Übermittler der Themenanregung

    Bei diesem Projekt bietet dir das Forschungsteam folgende weitere Unterstützung an

    telefonische Auskunft

    Über Kontaktaufnahme freut sich

    Prof. Mag. Dr. Gilles Reckinger

    gilles.reckinger@isec.lu

    YouTube ist deaktiviert

    Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Vimeo ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    OpenStreetMap ist deaktiviert

    Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Issuu ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.