Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Young Science-Themenplattform

Illustration einer Glühbirne mit einem verknüllten Zettel
© Reidinger & Freepik, dahsu 83

Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 3.500 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen! 

Lebensraum Gründach

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

Im Sparkling-Science Projekt „Lebensraum Gründach“ untersuchen wir die Biodiversität und die Extrembedingungen auf Gründächern. Wir, das sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Innsbruck und der Tiroler Landesmuseen, Schülerinnen und Schüler und deren Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam.

Angesichts der Biodiversitätskrise und des Klimawandels ist eine zukunftsfähige Gestaltung unseres Lebensraums – dem Siedlungsraum - von großer Bedeutung. Im Projekt erforschen wir, welchen Beitrag Gründächer zur Förderung der Biodiversität leisten können, und ob diese den Folgen des Klimawandels gewachsen sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei zusammen und erfassen die Insektenvielfalt mit modernsten Methoden: von Tagfalterbeobachtungen bis hin zu genetischen Analysen. Auch die Pflanzen und deren Umwelt werden untersucht – mittels direkter Beobachtungen sowie Boden- und Klimamessungen.

Zum Anschauen

HIER geht es zur Sparkling-Science-Projektseite.

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Gründächer: Gut für Mensch und UmweltBegrünte Flachdächer bieten viele Vorteile für Städte und ihre Bewohner, z.B. Lärm- und Staubminderung, Wasserrückhalt, zusätzliche Erholungsflächen u.v.m. Sie bieten aber auch zusätzliche Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Diese Lebensräume sind jedoch auch von extremen klimatischen Bedingungen geprägt, z.B. sehr hohen Temperaturen und Trockenheit, welche aufgrund des Klimawandels sich noch weiter verschärfen werden. Umso wichtiger ist es, Gründächer als zusätzlichen Lebensraum für Pflanzen und Tiere in der Stadt besser zu erforschen.

    Spezialisierung

    • Besonders für AHS geeignet
    • Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten
    • Citizen Science-Projekt

    Forschungsfeld

    Biologie, Ökologie

    Schlüsselwörter

    Sparkling Science, Biodiversität, Klimawandel, Klima, Lebensraum, Beobachtungen, Boden, Messungen, Insekten, Biologie, Ökologie, Lebensraum, Gründach

    Übermittler der Themenanregung

    Bei diesem Projekt bietet dir das Forschungsteam folgende weitere Unterstützung an

    Bereitstellung von Daten (ab Sommer 2023); Vermittlung von Interviewpartner/innen

    Über Kontaktaufnahme freut sich

    Andrea Ganthaler PhD

    andrea.ganthaler@uibk.ac.at

    BMFWF Logo
    YouTube ist deaktiviert

    Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Vimeo ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    OpenStreetMap ist deaktiviert

    Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Issuu ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.