Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 5.000 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen!
Quantencomputer
Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts
Quantencomputer revolutionieren unser Verständnis von Information und Informationsverarbeitung. Klassisch wird Information als 0 und 1 in den Computer geschrieben und manipuliert. Quantenmechanisch bieten sich hingegen unendlich viele Möglichkeiten zwischen 0 und 1 um Information in superposition (sprichwörtlich in beiden Zuständen gleichzeitig) zu kodieren. Auch die Rechenregeln unterscheiden sich deutlich von denen der klassischen Physik, was eine Fülle neuer Anwendungen ermöglicht, welche von klassischen Computern keinesfalls in realistischer Zeit zu behandeln wären.
Die Universität Innsbruck ist eine der führenden Institutionen in diesem Bereich mit Quantencomputern auf der Basis von einzelnen gespeicherten Calcium-Ionen. Zwei Energiezustände dieser Ionen verkörpern dabei die 0 und 1 Zustände des Computers, welche mit Lasern manipuliert werden können. Andere Ansätze in Österreich inkludieren Photonen und supraleitende Schaltkreise. Die aktuelle Forschung in Innsbruck untersucht einerseits was mit aktuellen Quantencomputern bereits geleistet werden kann, und andererseits wie solche Computer von derzeit etwa 20 auf viele 100 Quantenbits skaliert werden können.
Besonders wichtig für die Skalierung dieser Systeme ist Quanten-Fehlerkorrektur, da Quantensysteme sind extrem sensibel und inherent Fehleranfällig sind. Um dieser Fehleranfälligkeit entgegenzuwirken wird die Information eines Quantenbits in mehrere Ionen kodiert werden, so dass Fehler während der Rechnung detektiert und korrigiert werden können. All das muss passieren ohne die Ionen direkt zu messen, was die Quanteninformation sofort zerstören würde.
Zum Anschauen
HIER geht es zum Projekt.
Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit
- Wie funktioniert ein Quantencomputer?
- Wo sind die großen Herausforderungen beim bau eines Quantencomputers und was erhofft man sich von all dem Aufwand?
- Welche Ansätze für Quantencomputer gibt es (in Österreich und weltweit). Was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Technologien?
Einstiegsliteratur
- de.wikipedia.org/wiki/Quantencomputer
- www.nobelprize.org/prizes/physics/2012/summary/
- de.wikipedia.org/wiki/Ionenfalle
- Anton Zeilinger, Einsteins Spuk ISBN 3442154359