Univ.-Prof. Arnold Hanslmeier
- 2 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Burgenland, Steiermark
- Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
- Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten
Forschungsschwerpunkte
- Astrophysik
- Sonnenphysik
Aktuelle Projekte
Hochaufgelöste Sonnenphysik: Die Sonne ist der einzige Stern, wo wir Details wie Sonnenflecken, Materialausbrüche, Magnetfelder beobachten können. Diese Sonnenaktivität hat auch Auswirkungen auf die Erde (Störungen bei Satelliten, Strahlenbelastung für Astronautinnen und Astronauten, Funkverkehr). Deshalb versuchen wir die Physik der Vorgänge auf der Sonne besser zu verstehen.
Astrobiologie: Hier geht es um die Suche nach Planeten in anderen Sternsystemen, die geeignete Bedingungen für Leben bieten. Wir machen dabei auch Experimente, wie sich z.B. ein Ausbruch auf der Sonne oder anderen Sternen auf die "Habitabilität" auswirken könnte.
Galaxienhaufen als Gravitationslinsen: Einsteins allgemeine Relativitätstheorie besagt, das Massen, wie z.B. ein aus vielen 100 Milliarden Sternen bestehender Galaxienhaufen, den Raum um sie herum krümmen. Dahinterliegende Objekte erscheinen verzerrt. Aus diesen Beobachtungen kann man die Masse der Linse (Galaxienhaufen) abschätzen und sieht auch, dass es darüber hinaus noch sogenannte dunkle Materie geben muss.
Thematischer Workshop
Astrophysik - Physik die an die Grenzen geht: Moderne Astrophysik zeigt uns die Grenzen der heutigen Physik. Neben der sichtbaren Materie gibt es auch die dunkle Materie sowie die dunkle Energie. Was genau passierte beim Urknall? Gibt es Leben im Universum? Darum geht es in diesem Workshop.
Zielgruppe: Mittelschule, AHS (SEK I und SEK II), BHS, BMS
Dauer: 3 UE
Ort: in der Schule
Was sieht man am Himmel: Zuerst gibt es im Workshop eine Einführung über den Lauf der Erde um die Sonne, weshalb sich die Sternbilder im Laufe eine Jahres ändern. Des Weiteren wird gezeigt, wie man mit einfachen Beobachtungen (bloßes Auge) bzw. Instrumenten einiges über das Universum lernen kann.
Zielgruppe: Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK I), Polytechnische Schulen
Dauer: 3 UE
Ort: in der Schule
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Seit 2006 Professor für computational Astrophysics an der Universität Graz, zahlreiche Gastprofessuren im In- und Ausland (Toulouse, La Laguna, Innsbruck, Freiburg, Wien, Linz, Klagenfurt)
- Etwa 500 wissenschaftliche Publikationen
- 8 wissenschaftliche Lehrbücher
- 15 populärwissenschaftliche Bücher