Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Dr. Daniel Luschnig

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Daniel Luschnig
  • 5 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Wien, Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Tirol, Vorarlberg (bevorzugt Süd- und Ostösterreich)
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
  • Keine anfallenden Kosten für die Schule


Forschungsschwerpunkte

  • Suche nach geeigneten Biomarkern in der Infektionsdiagnostik
  • Nachweis von Biomarkern durch enzymbasierte Farbreaktionen
  • Entwicklung von diagnostischen Schnelltests zur Früherkennung von Infektionen
  • Alternative Strategien (Bakteriophagen, antimikrobielle Peptide) zur Bekämpfung von multiresistenten Keimen


Aktuelle Projekte

Farbreaktion basierter Nachweis von Lysozym - ein antibakterieller Biomarker des angeborenen Immunsystems: Das angeborene Immunsystem des Menschen ist die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen Infektionen. Es setzt sich aus verschiedenen Zellen (z. B. den neutrophilen Granulozyten, Makrophagen, Monozyten etc.), Geweben und Molekülen zusammen, die unspezifisch gegen potenzielle Krankheitserreger gerichtet sind. Es reagiert sehr schnell auf eine entstehende Infektion und kann bereits innerhalb von Minuten bis Stunden nach Eindringen eines Erregers aktiv werden. Lysozym ist ein immens wichtiges Enzym des angeborenen Immunsystems, das in der Lage ist, unspezifisch Zellwände von Bakterien zu zerstören und diese somit abzutöten. Im menschlichen Körper kommt Lysozym in sehr vielen Körperflüssigkeiten, wie zum Beispiel dem Speichel, dem Blutserum, der Muttermilch oder der Tränenflüssigkeit, vor. Der Anstieg des Lysozymspiegels im Blut oder einer anderen Körperflüssigkeit, kann Hinweis auf eine Entzündungsreaktion oder einer bereits akuten Infektion sein. Daher ist die Messung des Biomarkers Lysozym ein sehr gut geeignetes Instrument zur Diagnose von entstehenden Infektionen bzw. zur Überwachung von bereits manifestierten Infektionen. Darüber hinaus findet Lysozym in der Lebensmittelbranche als Marker für Qualität und Sicherheit von Produkten sowie in der Umweltanalytik, zur Bestimmung der biologischen Aktivität bei Umweltverschmutzungen in Gewässern, vielfach Anwendung.

Die Schattenpandemie – Multiresistente Bakterien und Alternativen zu wirkungslosen Antibiotika : Multiresistente Keime, auch als "Superbugs" bezeichnet, sind Bakterien, die gegenüber mehreren unterschiedlichen Antibiotika-Klassen Resistenzen entwickelt haben und oft nicht mehr therapierbar sind. Die Verbreitung dieser Keime stellt bereits jetzt eine massive Gefährdung und gleichzeitig eine immense Herausforderung für die öffentlichen Gesundheitssysteme dar. Derzeit infizieren sich innerhalb der EU jährlich ca. 670.000 Personen mit resistenten Keimen, wobei ungefähr 5% dieser Infektionen tödlich verlaufen. Selbst die WHO bezeichnet diese Entwicklung als eines der größten Gesundheitsprobleme des 21. Jahrhunderts. Sollte es hierbei zu keiner Trendumkehr kommen, muss man laut Prognosen der Wissenschaft davon ausgehen, dass in ca. 25 Jahren weltweit 10 Mio. Menschen pro Jahr an „nicht-therapierbaren bakteriellen Infektionen“ sterben werden. Über- und Fehlanwendungen von Antibiotika sind die Hauptgründe für das Auftreten von multiresistenten Keimen. Speziell der Einsatz von Antibiotika zur Vorbeugung von Tierkrankheiten und zur Ertragssteigerung in der industriellen Masttierhaltung, haben diese Problematik massiv verschärft. Darüber hinaus ist die Entwicklung neuer Wirkstoffe sehr teuer und langwierig, wodurch in den letzten Jahren immer weniger neue Antibiotika auf den Markt gebracht wurden.

Aus diesem Grund ist es wichtig, den Einsatz von Antibiotika zu begrenzen bzw. zu ergänzen und alternative Behandlungsmethoden zu entwickeln. Hier könnte der Einsatz von antimikrobiellen Peptiden (AMPs), Bacteriocinen oder Bakteriophagen (Viren die nur Bakterien befallen), eine neue Stoßrichtung im Bereich „Infektionsbekämpfung“ vorgeben. Wir bei ACIB versuchen in Zusammenarbeit mit einer Firma verschiedenste Bakteriophagen zu isolieren, wobei jede einzelne „Bakteriophagen-Art“ nur ganz bestimmte Bakterien befällt und abtötet. Diese Eigenschaft hat gegenüber Antibiotika den großen Vorteil, dass die restliche „gesunde Mikroflora“ unversehrt bleibt. Die Wahrscheinlichkeit der Resistenzentwicklung gegenüber dem Bakteriophagen ist ebenfalls viel geringer, da sich das Bakterienvirus im Gleichschritt mit dem Bakterium verändert bzw. anpasst. 


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

Ausbildung:

  • Diplomstudium der Mikrobiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • Doktoratsstudium der Naturwissenschaften am Institut für Molekulare Biotechnologie der Technischen Universität Graz

Weiterbildung:

  • Lehrgang für Qualitätsmanagement (ISO 9001)
  • Lehrgang für Projektmanagement

Beruf:

  • ACIB GmbH - Austrian Centre of Industrial Biotechnology, Graz (2012-heute) | Projektleiter, Senior Researcher, Projektleiter der Arbeitsgruppe Graz (Area Umweltbiotechnologie)
  • Qualizyme Diagnostics GmbH & CO KG (2012-2022) | Forschungs- und Entwicklungsleiter, Projektleiter
  • Kompetenzzentrum für Angewandte Biokatalyse bzw. ACIB GmbH, Graz (2002-2011) | Dissertation, wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (PostDoc)

Öffentlichkeitsarbeit:

  • Tag der offenen Tür (ACIB): Das Immunsystem des Menschen – Abwehr von Mikroorganismen; Informationsveranstaltung für Schüler/innen (VS, SEK I und SEK II)
  • Lange Nacht der Forschung: Thematik 2022: Multiresistente Keime: „Die vergessene Pandemie“ (Fa. Qualizyme)
  • European Researchers Night: Life is Science! Onlinevortrag, Darstellung der Resistenzproblematik
    Titel: Immunsystem versus Infektionen – welche Rolle spielt frühzeitige Diagnose?
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Daniel Luschnig
Organisation
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (ACIB)
Institut/Abteilung
Mikrobiologe; Medizinische Biotechnologie/Biochemie/Mikrobiologie
eBesuche für alle Schulen, realer Besuch in
Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien
Wissenschaftsbereiche
MEDIZIN, ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
NATURWISSENSCHAFTEN
TECHNIK UND TECHNOLOGIE
Besuch planen
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.