Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Auswirkung des Klimawandels auf Großprojekte

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

Klimaänderungen, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden, zählen zu den bedeutendsten umweltpolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Diesen sollte durch umfassende Klimaschutzmaßnahmen begegnet werden - ebenso ist aber bereits heute mit Auswirkungen des Klimawandels zu rechnen, die in der Planung von Großprojekten (wie Bahnstrecken, Bundesstraßen oder Windparks) im Hinblick auf gesicherte Investitionsentscheidungen berücksichtig werden müssen. Um die „Verwundbarkeit“ von Projekten gegenüber negativen Auswirkungen des Klimawandels möglichst gering zu halten bzw. die Anpassungsfähigkeit frühzeitig zu stärken, sollten Klimawandelfolgen in einer möglichst frühen Projektplanungs - und - entwicklungsphase berücksichtigt werden. Ein Instrument der Umweltvorsorge, über das öfters in den Medien berichtet wird, ist die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Das Projekt "Envisage-cc" untersucht, inwieweit Folgen des Klimawandels in der Projektplanung und -entwicklung in Kombination mit einem UVP-Verfahren berücksichtigt werden und somit spätere Folgekosten und negative Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt reduziert werden können.

Zum Anschauen

HIER geht es zur Homepage des Projekts und HIER zu weiteren Informationen

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Klimawandelfolgen und ihre Auswirkungen auf Infrastruktur-Großprojekte (z.B. Hochwasserschäden, Schneebruch )
  • Notwendigkeit zur vorsorgenden Planung durch lange Laufzeiten der Großprojekte (teilweise Planungszeiträume über hundert Jahre hinaus)

    Einstiegsliteratur

    Spezialisierung

    • Für Spezialist/innen
    • Besonders für BHS geeignet

    Forschungsfeld

    Klimawandelanpassung, Umweltvorsorgeplanung

    Schlüsselwörter

    Klima, Klimaerwärmung und Wandel, Großprojekte, Bauprojekte

    Übermittler der Themenanregung

    BMFWF Logo
    YouTube ist deaktiviert

    Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Vimeo ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    OpenStreetMap ist deaktiviert

    Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Issuu ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.