Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Evaluierung Patientenverfügungsgesetz

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

In diesem Projekt wurde untersucht, wie viele Menschen in Österreich bereits eine Patientenverfügung errichtet haben und wie die derzeitigen Rahmenbedingungen (das Patientenverfügungsgesetz, das es in Österreich seit 2006 gibt) dafür förderlich oder auch hinderlich wirken können. Zudem wurde analysiert, wie die Patientenverfügung als Instrument zur Selbstbestimmung eingesetzt wird und wie Ärzt/innen damit umgehen, wenn ein/e Patient/in bereits einen niedergeschriebenen Willen besitzt und wie das die weitere ärztliche Behandlung beeinflusst. Auch die Frage, wie denn die betroffenen Ärzt/innen überhaupt davon erfahren, ob ein/e Patient/in eine Patientenverfügung besitzt und ob der Wille des/der Patient/in gewahrt wird bzw. werden kann, wurde untersucht.

Zum Anschauen

HIER geht es zum Endbericht des Projekts

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Selbstbestimmung von Patient/innen bei medizinischen Behandlungen
  • Medizinische Vorsorge
  • Ausarbeitung von Gedanken zum Lebensende
  • Patient/innenrechte

    Einstiegsliteratur

    • Bachinger, G: Ratgeber Patientenverfügung. - St. Pölten: NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft, 2009, 2.
    • Kletečka-Pulker, M/Leitner, K: Instrumente zur Selbs tbestimmung am Lebensende. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. - In: HTA-Newsletter. Evaluation medizinischer Intervention, 2013/2014, 123, S 1 - 4.
    • Kletečka-Pulker, M/Aigner, G: Patientenverfügung und Selbstbestimmung. Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte zur Erstellung und Anwendung einer Patientenverfügung. - Wien: Bundesministerium für Gesundheit, 2009.
    • Körtner, U/Kopetzki, C/Kletečka-Pulker: Das österreichische Patientenverfügungsgesetz. Ethische und rechtliche Aspekte. - Wien: Springer Verlag, 2007.
    • Ruland, S: Instrumente zur Sicherung der Selbstbestimmung am Lebensende und die daraus folgenden ethischen und rechtlichen Aspekte für die Pflege. - unveröffentlichte Diplomarbeit, Wien: 2011. LINK

    Spezialisierung

    • Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten

    Forschungsfeld

    Medizinrecht: Selbstbestimmung in der Medizin

    Schlüsselwörter

    Recht, Patientenverfügung, Evaluation

    Übermittler der Themenanregung

    Bei diesem Projekt bietet dir das Forschungsteam folgende weitere Unterstützung an

    Weitere Literaturtipps, Interview, weitere mündliche Information zum Thema

    Über Kontaktaufnahme freut sich

    MMag. Katharina Leitner

    katharina.leitner@univie.ac.at

    BMFWF Logo
    YouTube ist deaktiviert

    Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Vimeo ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    OpenStreetMap ist deaktiviert

    Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Issuu ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.