Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Autarke Lebensmittelproduktion

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

Im Rahmen dieses zweijährigen Projektes wird ein Qualifizierungsnetz zwischen fünf KMUs und dem IHLW als wissenschaftlichem Partner aufgebaut. Das maßgeschneiderte, praxisorientierte Fortbildungsprogramm umfasst Grundlagen- und Vertiefungsmodule aus den Bereichen angewandte Bodenwissenschaften, Messtechnik, Bewässerung und Pflanzenproduktion im Hinblick auf eine autarke Lebensmittelproduktion.

Zum Anschauen

HIER geht es zur Homepage des Arbeitsbereichs

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Bedürfnisse nach einem autarken Lebensstil/ Interesse
  • Zielgruppen eines autarken Lebensstils
  • Autarker Lebensstil und Wien(er/innen)
  • Motivation zu einem solchen Lebensstil

    Einstiegsliteratur

    Forschungsfeld

    Bodenphysik/ landeskulturelle Wasserwirtschaft/Landwirtschaft

    Schlüsselwörter

    Boden, Messungen, Pflanzen

    Übermittler der Themenanregung

    BMFWF Logo
    YouTube ist deaktiviert

    Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Vimeo ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    OpenStreetMap ist deaktiviert

    Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Issuu ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.