Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Dach- und Fassadenbegrünung

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

Im Zuge eines Projekts werden innovative Dach- und Fassadenbegrünungen für drei unterschiedliche europäische Klimazonen entwickelt. Die Begrünungen helfen den städtischen Raum an den Klimawandel anzupassen und Schadstoffe aus der Luft zu reduzieren. Außerdem heben Pflanzen im städtischen Raum die Lebensqualität und den ästhetischen Wert.

Zum Anschauen

HIER geht es zu weiteren Informationen des Projekts

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Dach - und Fassadenbegrünungen
  • Funktionen von Dach- und Fassadenbegrünungen im Siedlungsgebiet
  • Beeinflussung des städtischen Klimas

    Einstiegsliteratur

    • Florin Florineth (2012): „Pflanzen statt Beton – sichern und Gestalten mit Pflanzen" – Patzer Verlag Berlin - Hannover. 340 Seiten; 2. völlig überarbeitete u. erweiterte Auflage September 2012
    • Enzi, V. (2012): FORSCHEN auf der Baustelle, Die Presse, 8 - 9

    Spezialisierung

    • Für Spezialist/innen
    • Besonders für BHS geeignet

    Forschungsfeld

    Ingenieurbiologie und Vegetationstechnik

    Schlüsselwörter

    Grüne Stadt, Fassaden, Pflanzen, Lebensqualität, städtisches Leben

    Übermittler der Themenanregung

    BMFWF Logo
    YouTube ist deaktiviert

    Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Vimeo ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    OpenStreetMap ist deaktiviert

    Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Issuu ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.