Kindertransporte für jüdische Kinder und Jugendliche
Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts
Wie gingen Kinder (unterschiedliche Altersstufen) mit der Fluchterfahrung um? Wie konnten sie sich an die neuen Lebensumstände im Exilland anpassen, welche Schwierigkeiten mussten bewältigt werden? Wie war der Kontakt zur aufnehmenden Familie, wie der zur von Verfolgung/Ermordung bedrohten Herkunftsfamilie?
Zum Anschauen
HIER geht es zum Projekt.
Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit
- Kindertransporte für jüdische Kinder und Jugendliche auf der Flucht vor der NS-Verfolgung
Einstiegsliteratur
- Wolfgang Benz (Hg.): Die Kindertransporte 1938/1939. Rettung und Integration. Frankfurt am Main: Fischer, 2003
- Christiane Berth: Die Kindertransporte nach Großbritannien 1938/39. Hamburg: Döling&Galitz 2005
- Claudia Curio: Verfolgung, Flucht, Rettung. Die Kindertransporte 1938/39 nach Großbritannien (Dokumente - Texte - Materialien 59), Berlin: Metropol Verlag 2006
- Gerda Hofreiter: Allein in der Fremde: Kindertransporte von Österreich nach Frankreich, Großbritannien und in die USA 1938-1941. Innsbruck: Studienverlag 2010
- Martin Krist, Albert Lichtblau: Nationalsozialismus in Wien. Opfer - Täter - Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 8), Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2017, S. 253-255.
- Otto Tausig: Kasperl, Kummerl, Jud. Eine Lebensgeschichte. Wien: Mandelbaum 2003
- Anna Wexberg-Kubesch: Vergiss nie, dass du ein jüdisches Kind bist. Der Kindertransport nach England 1938/39. Wien: Mandelbaum 2013