Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Was wir in der Schule lernen

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

In der Schule wird verschiedenes gelernt: Biologie, Geschichte und anderes. Doch neben dem offiziellen Lehrplan gibt es noch einen Heimlichen: Man lernt, zuzuhören, zu sprechen wen man dran kommt, Leistungen zu erbringen, Disziplin. Doch wie und warum?

Zum Anschauen

HIER geht es zu zwei Forschungsprojekten, die sich mit dieser Thematik beschäftigen

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Zum Begriff und zur Aktualität des "Heimlichen Lehrplans" (Hidden Curriculum)
  • Sinn und verdeckte Wirkung der Leistungsbeurteilung
  • Werte in der Schule
  • Sinn und Wirkung der Hausordnung
  • Soziale Selektivität des Bildungssystems und der Leistungsbeurteilung
  • Fächer und Kompetenzen, die nicht im offiziellen Lehrplan sind (aber sein sollten)
  • Gerechtigkeit als Problem der Schule
  • Zum Umgang mit Verhaltensabweichung in der Schule
  • Reflexion eigener Schulerfahrung vor dem Hintergrund des Hidden Curriculum

    Einstiegsliteratur

    • Becker, Hellmut/ von Hentig, Hartmut (1983) (Hrsg.): Zensuren: Lüge-Notwendigkeit-Alternative. Stuttgart: Ernst Klett Verlag.
    • Dreeben, Robert (1968/1998): Was wir in der Schule lernen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    • Zinnecker, Jürgen (Hrsg.) (1975): Der heimliche Lehrplan, Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

    Spezialisierung

    • Besonders für AHS geeignet
    • Für Spezialist/innen
    • Projekt mit internationalen Partnern

    Forschungsfeld

    Bildungssoziologie; Vignettenforschung; Professionalisierung des Unterrichts; Lehrerbildungsforschung

    Schlüsselwörter

    Curriculum, Unterricht, Bildungssoziologie, Vignettenforschung, Professionalisierung des Unterrichts, Lehrerbildungsforschung

    Übermittler der Themenanregung

    BMFWF Logo
    YouTube ist deaktiviert

    Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Vimeo ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    OpenStreetMap ist deaktiviert

    Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Issuu ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.