Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Ao. Univ.-Prof. Matthias Bertsch

Matthias Bertsch
© Christoph Stantejsky
  • 2 Besuche pro Jahr
  • Bevorzugte Regionen: Wien und Umkreis bis 50 km von 2340 Mödling, oder Besuche auf Uni der mdw
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: SEK I, SEK II
  • Keine anfallenden Kosten für die Schule


Forschungsschwerpunkte

Ich forsche zur Frage: Was passiert eigentlich im Körper und im Kopf, wenn wir Musik machen oder hören?
Mein Schwerpunkt liegt auf praxisnahen Experimenten zur Spieltechnik, Klangwahrnehmung und zur Gesundheit beim Musizieren – von der Trompete bis zum ganzen Orchester. Dafür nutze ich moderne Methoden wie Muskelmessungen (EMG), Biofeedback oder sogar Virtual Reality.
 


Aktuelle Projekte

Wie klingt ein Ton – und wie sieht er aus?
Mit Highspeed-Kameras und Wärmebildtechnik machen wir sichtbar, wie Töne auf Blasinstrumenten entstehen. Dabei werden z. B. die Lippenbewegungen beim Trompetespiel oder die Muskelaktivität in Echtzeit gemessen.


The Future of Youth Orchestra – TFOYO (EU-Projekt)
Wie kann man junge Orchestermusiker*innen stärken? In diesem internationalen Projekt wurden u. a. individuelle Stressreaktionen mit Smartwatches gemessen, Gehörschutzstrategien entwickelt und Virtual-Reality-Auftrittstrainings eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, wie moderne Technologien helfen, Lampenfieber zu bewältigen und Gesundheit sowie Leistung auf der Bühne zu verbessern.

Projektlink

Virtual Stage Training
Im Motion-Emotion-Lab an der mdw entwickle ich fotorealistische VR-Simulationen, mit denen Schüler*innen Auftrittssituationen wie Probespiele oder Konzerte in realen Konzertsälen trainieren können – von der Staatsoper Wien bis zur Elbphilharmonie Hamburg.

Projektlink
 


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

Ich habe Musikwissenschaft, Akustik und Physiologie in Wien studiert und forsche seit über 30 Jahren an der Schnittstelle von Klang, Körper und Technik. Ich leite das Motion-Emotion-Lab an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – und bin Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Musik und Medizin (ÖGfMM). Neben Forschung und Lehre war ich auch als aktiver Trompeter in Orchestern, Jazzbands und Brass-Ensembles unterwegs. 


Weitere Informationen zur Vorbereitung von Schulen

Für eine optimale Vorbereitung auf meinen Besuch empfehle ich folgende Ressourcen:​

Plan visit
Matthias Bertsch
© Christoph Stantejsky
Organization
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Department/ Institute
Abteilung Musikphysiologie
eVisits in all schools, real visits in
Niederösterreich, Wien
Field(s) of Science
GEISTESWISSENSCHAFTEN
KUNST UND KULTUR
TECHNIK UND TECHNOLOGIE
BMFWF Logo
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.