Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Michaela Fehringer , MSc

Profilfoto Michaela Fehringer
© Michaela Fehringer
  • 1 Besuch pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Niederösterreich, Wien
  • Bietet individuelle Besuche an.
  • Besucht gerne: SEK I, SEK II
  • Fahrtkosten sind von der Schule zu übernehmen.


Forschungsschwerpunkte

  • Autoimmunerkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Systemischer Lupus Erythematodus)
  • Krankheitsentstehung
  • Antikörper
  • Mikrobiom (harmlose Bakterien und Viren in unserem Körper)
  • Pathogene (Krankheitserreger) 
     


Aktuelle Projekte

Wie Bakterien und Viren Autoimmunerkrankungen mit auslösen können

  • Forschungsfrage:
    Autoimmunerkrankungen wie Rheumatoide Arthritis oder Systemischer Lupus Erythematodes („Lupus“) treten in den letzten Jahrzehnten deutlich häufiger auf. Deshalb vermuten wir, dass neben der genetischen Veranlagung auch Umweltfaktoren zur Krankheitsentstehung beitragen. Unsere zentrale Frage lautet daher: In welchem Ausmaß sind Bakterien und Viren – sei es als Krankheitserreger oder als Teil unseres Mikrobioms – an der Entstehung dieser Erkrankungen beteiligt?
  • Methodik:
    Wir untersuchen die Antikörperreaktionen von Patient/innen und gesunden Menschen auf eine große Vielfalt von Bakterien und Viren. Durch den Vergleich der beiden Gruppen wollen wir aufzeigen, ob Mikroben eine entscheidende Rolle bei der Krankheitsentstehung spielen.
    Dazu nutzen wir eine neue Methode („PhIP-Seq“), mit der wir parallel mehrere hunderttausend Antikörperreaktionen in tausenden Proben analysieren können. Unterstützt werden wir dabei von einem Roboter, der einen Großteil der manuellen Arbeit übernimmt. Da wir mit dieser Methode enorme Datenmengen erzeugen, besteht ein großer Teil meiner Arbeit in der computergestützten Analyse dieser Daten. 


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • Bachelor in "Medical and Pharmaceutical Biotechnology" (FH IMC Krems) mit Auszeichnung abgeschlossen.
    • Austauschsemester in Tampere (Finnland)
    • Bachelorpraktikum in Wien (geplanter Auslandsaufenthalt in Boston, USA war aufgrund der Coronapandemie nicht möglich).
  • Master in "Molecular Biotechnology" (FH Campus Wien) mit Auszeichnung abgeschlossen.
    • Masterpraktikum in Paris beim Institut Pasteur (Thema: wichtige Signalwege bei Autoimmunerkrankungen verstehen).
  • Seit 2024: PhD-Studentin in "Inflammation and Immunity" (Medizinische Universität Wien). 
Plan visit
Profilfoto Michaela Fehringer
© Michaela Fehringer
Organization
Medizinische Universität Wien
Department/ Institute
Zentrum für Krebsforschung
Real visits in
Niederösterreich, Wien
Field(s) of Science
MEDIZIN, ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
NATURWISSENSCHAFTEN
TECHNIK UND TECHNOLOGIE
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description