Univ. Prof. Bettina Fuhrmann

- 2 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Niederösterreich, Wien
- Bietet individuelle Besuche und thematische Workshops an.
- Besucht gerne: Volksschulen, SEK I, SEK II
- Fahrtkosten sind von der Schule zu übernehmen.
Forschungsschwerpunkte
- Wirtschaftsbildung
- Finanzbildung
- Wirtschaftsdidaktik
- Unterrichtsqualität, Unterrichtsforschung und -evaluation
Aktuelle Projekte
- Einflussfaktoren auf die Verschuldungsabsicht von jungen Erwachsenen: In dem Projekt soll untersucht werden, welche Faktoren die Verschuldungsabsicht von jungen Erwachsenen beeinflussen: wovon hängt es ab, ob sie bereit wären, einerseits für eine Investition wie einen Wohnungskauf und andererseits für Konsum wie etwa für einen Urlaub einen Kredit aufzunehmen.
- Finanzwissen und Wertpapierinvestitionen: In diesem Projekt untersuchen wir, was Erwachsene über Wertpapiere wissen und welche Einstellungen und Überzeugungen sie zu Wertpapieren haben. Diese Informationen und weitere Hintergrundinformationen zu den Befragten nutzen wir, um die Investitionen in Wertpapiere und die Höhe dieser Investitionen zu erklären.
Reden wir über Geld: In diesem Projekt erarbeiten wir in Kooperation mit der FMA Unterrichtskonzepte zur Behandlung von aktuellen Finanzbildungsthemen im Unterricht.
workshop.detail.heading_single
Was wir über den gelungenen Umgang mit Geld wissen
Zum überlegten verantwortungsvollen Umgang mit Geld und dessen Auswirkungen auf das finanzielle Wohlbefinden von Menschen gibt es mittlerweile viele Forschungsbefunde. In diesem Workshop werden die zentralen Erkenntnisse praxisorientiert und anschaulich vermittelt, sodass jede/r den eigenen Umgang mit Geld hinterfragen und verbessern kann.
-
workshop.detail.target_group.label Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Niederösterreich, Wien · workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.travel_costs
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
Nach dem Abschluss des Wirtschaftspädagogik-Studiums habe ich fünf Jahre lang als Lehrerin an einer Handelsakademie gearbeitet. Parallel dazu war ich auch Assistentin am Institut für Wirtschaftspädagogik an der WU, wo ich im Rahmen meiner Dissertation Erfolgsfaktoren für schulische Übungsfirmenarbeit untersucht habe. Nach dem Abschluss der Dissertation habe ich mich dem Themenfeld der Unterrichtsqualität und -evaluation zugewendet und mich mit einer Monografie zu Einflussfaktoren auf die Lehrevaluation durch Schüler/innenurteile habilitiert. In den darauffolgenden Jahren folgten insgesamt drei Rufe an Universitäten: zuerst an die LMU München und dann auch an die Universität Duisburg-Essen und an die WU Wien. Den Ruf an die WU habe ich angenommen, wo ich seit rund zehn Jahren nun das Institut für Wirtschaftspädagogik leite und auch ein Kompetenzzentrum für Finanzbildung aufgebaut habe.