Prof. Martina Kollmann

- 1-2 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Wien
- Bietet individuelle Besuche an.
- Besucht gerne: Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren.
- Fahrtkosten sind von der Schule zu übernehmen.
Forschungsschwerpunkte
- Frauenheilkunde
- Reproduktionsmedizin
- Künstliche Befruchtung
- Schwangerschaft
Aktuelle Projekte
Martina Kollmann erforscht, wie chronische Entzündungen, das Immunsystem und das Mikrobiom die Fruchtbarkeit beeinflussen – insbesondere bei Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS). Dabei untersucht sie, ob Frauen mit PCOS immunologisch schneller altern als ihr biologisches Alter vermuten lässt. Außerdem beschäftigt sie sich mit Zusammenhängen zwischen Hormonhaushalt, Entzündungsmarkern und Darmflora. Ein weiteres Forschungsthema ist die Verbesserung der Kinderwunschbehandlung, etwa durch neue Biomarker im Follikelfluid oder innovative Ansätze wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Reproduktionsmedizin.
workshop.detail.heading_multiple
Kinderwunsch – wenn es nicht sofort klappt
Viele Paare wünschen sich ein Kind – doch manchmal dauert es länger, bis es klappt. In diesem Workshop sprechen wir darüber, was Fruchtbarkeit beeinflusst, welche medizinischen Möglichkeiten es gibt und wie moderne Forschung versucht, Ursachen besser zu verstehen. Dabei gehen wir auch auf die emotionale Seite ein: Welche Hoffnungen, Sorgen und Fragen entstehen, wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt? Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Vorurteile abzubauen und einen offenen Raum für Fragen zu schaffen.
-
workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Wien · workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.travel_costs
Know your fertility?
Wie funktioniert eigentlich Fruchtbarkeit – und was hat das mit dem Zyklus zu tun? In diesem Workshop gehen wir euren Fragen rund um Körper, Zyklus und Verhütung auf den Grund. Wir sprechen über Mythen und Fakten, sehen uns an, was Fruchtbarkeit beeinflusst, und diskutieren, welche Verhütungsmethoden es gibt und wie sie wirken. Ziel ist es, mehr Klarheit über den eigenen Körper zu bekommen – praxisnah, verständlich und offen für eure Fragen.
-
workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Wien · workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.travel_costs
Sport & Zyklus – Training im Einklang mit dem Körper
Wie beeinflusst der Zyklus Training, Leistung und Gesundheit? In diesem Workshop schauen wir uns an, was im Körper während der verschiedenen Zyklusphasen passiert und wie Sportlerinnen ihr Training daran anpassen können. Wir sprechen über Chancen, Herausforderungen und auch Risiken, etwa wenn der Zyklus durch intensives Training gestört wird. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie Sport und Zyklus zusammenhängen – und wie jede/r daraus profitieren kann.
-
workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
-
workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
-
workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Wien · workshop.detail.online_available.evisit
-
workshop.detail.travel_costs
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- 2018 -2022 Entwicklungsvereinbarung zum "Clinical Professor" an der Medizinischen Universität Graz
- 2018 Habilitation im Fach Gynäkologie und Geburtshilfe (Privatdozentin)
- 2017 Abschluss Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaft (Dr.scient.med.), Medizinische Universität Graz
- 2017 Abschluss Masterstudium 'Medizinische Genetik', Medizinische Universität Graz
- 2017 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2013 -2014 Clinical Research Fellowship (Reproductive Medicine), NURTURE, The Nottingham University, United Kingdom
- 2011 -2017 Ausbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz und The Nottingham University
- 2010 -2011 Turnus am Klinikum Wels - Grieskirchen
- 2004 -2010 Studium Humanmedizin, Medizinische Universität Graz
- 2003 -2004 Studium Biologie und Chemie, Universidad Autónoma del Carmen, Mexiko
- 1995 -2003 Bundesrealgymnasium Ried im Innkreis