Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Dipl.-Ing. Bernadette Lienhart

Profilfoto Bernadette Lienhart
© Bernadette Lienhart
  • 3 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Steiermark
  • Bietet individuelle Besuche und thematische Workshops an.
  • Besucht gerne: Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
  • Fahrtkosten sind von der Schule zu übernehmen.


Forschungsschwerpunkte

  • Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme
  • Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft
  • Ernährung (im Alter) 
     


Aktuelle Projekte

SUNRISE - mit Citizen Science zur gesunden und nachhaltigen Ernährung im Pflegeheim: Beim SUNRISE-Projekt forschen wir gemeinsam mit Personen aus der Bevölkerung (sog. "Citizen Scientists") daran, wie man eine gesunde und nachhaltige Ernährung in Pflegeheimen in Österreich möglichst praktisch umsetzen kann. Hierfür werden besonders interessante und innovative Methoden angewandt - beispielsweise die Photovoice-Methode, bei der die Bewohner/innen und Mitarbeitenden im Pflegeheim Fotos von Situationen in ihrem Alltag machen, die wir dann gemeinsam in Workshops analysieren und interpretieren. Das Ziel des Projekts ist es, einen möglichst praxisnahen Leitfaden mit Tipps und Umsetzungsempfehlungen für eine gesündere, nachhaltigere Ernährung im Pflegeheim zu erstellen. 

Systematischer Review zu Ernährungsinterventionen bei mangelernährten Patient*innen mit Herzinsuffizienz: Ein Systematischer Review ist eine Übersichtsarbeit zu allen derzeitigen Studien zu einem bestimmten Thema. Datenbanken werden "gescreent" und alle bestehenden Studien, die sich (in diesem Fall) mit Ernährungsinterventionen bei mangelernährten Patient*innen mit Herzinsuffizienz beschäftigen, in den Review eingeschlossen. So kann ein aussagekräftigerer Gesamteffekt der Intervention bestimmt werden, als wenn man sich nur einzelne Studien mit z.B. nur wenigen Teilnehmenden ansieht. 

workshop.detail.heading_single

Nachhaltige Ernährung - retten Veganer das Klima?

Umwelt & Nachhaltigkeit Klimawandel und gesellschaftliche Auswirkungen

In diesem Workshop werden zuerst die Wahrnehmung und das aktuelle Wissen der Schüler/innen zu nachhaltiger Ernährung interaktiv abgefragt (u.a. Mentimeter). Dann folgt eine Präsentation zur Klimawirksamkeit bestimmter Lebensmittel und Ernährungsweisen. Außerdem wird kurz erklärt, wie die Wissenschaft überhaupt bestimmen kann, wo wie viel Treibhausgasemissionen entstehen. Im Anschluss werden anhand von Fallbeispielen gemeinsam Gerichte "klimafit" gemacht und Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gesammelt. 

  • workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 2), BHS, BMS
  • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
  • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Steiermark
  • workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.button.register


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

Nach Abschluss der Ausbildung zur Diätologin (Schwerpunkt Ernährungsmedizin) konnte ich bereits während meines Masterstudiums der Agrar- und Ernährungswirtschaft bei zwei wissenschaftlichen Projekten mitwirken (Ernährung bei Schichtarbeit [FH Joanneum Graz], Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft [BOKU Wien]). Seit Studienabschluss arbeite ich nun als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Medizinischen Universität Graz. 

Plan visit
Profilfoto Bernadette Lienhart
© Bernadette Lienhart
Organization
Medizinische Universität Graz
Department/ Institute
Institut für Pflegewissenschaft
Real visits in
Steiermark
Field(s) of Science
MEDIZIN, ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description