Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Richard Jacobi , MSc

Profilfoto Richard Jacobi
© Leticia González
  • 3 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Wien
  • Bietet individuelle Besuche an
  • Besucht gerne: SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
  • Keine anfallenden Kosten für die Schule.


Forschungsschwerpunkte

  • Computergestützte Chemie
  • Theoretische Chemie
  • Quantenchemie
  • Künstliche Photosynthese
  • Katalyse


Aktuelle Projekte

Künstliche Photosynthese: Gemeinsam mit unseren Kollegen im Forschungsprojekt CataLight erforschen wir Systeme zur künstlichen Photosynthese. Ziel hierbei ist, grüne Kraftstoffe wie Wasserstoff oder einfache organische Verbindungen mithilfe von Sonnenlicht zu synthetisieren, indem man zum Beispiel Wasser photochemisch spaltet oder Kohlenstoffdioxid reduziert. Hierzu immobilisieren wir molekulare Komponenten in bio-inspirierten Matrizen. Mit modernen Computersimulationen berechne ich die Effizienz von Energietransfers, die nach der Absorption von Licht erfolgen. 


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • Chemie BSc an der FAU Erlangen-Nürnberg 2016-2019
  • Chemie MSc an der Universität Wien 2019-2021
  • Doktoratsstudium an der Universität Wien seit 2022 
Plan visit
Profilfoto Richard Jacobi
© Leticia González
Organization
Universität Wien
Department/ Institute
Fakultät für Chemie
Real visits in
Wien
Field(s) of Science
NATURWISSENSCHAFTEN
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description