Univ. Prof. Thomas Bieber

- 3 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Regionen: NÖ, OÖ, Salzburg und Wien
- Bietet individuelle Besuche an.
- Besucht gerne: SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
- Fahrtkosten sind von der Schule zu übernehmen.
Forschungsschwerpunkte
- Österreichisches und internationales Steuerrecht
- Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Zollrecht
- Finanzstrafrecht
Aktuelle Projekte
Handbuch Umsatzsteuer und Finanzstrafrecht: Das Zusammenspiel von Umsatzsteuerrecht und Finanzstrafrecht ist komplex und bringt viele Herausforderungen mit sich. Die Umsatzsteuer ist besonders anfällig für Fehler – sei es durch Unwissen, Missverständnisse oder organisatorische Schwächen. Gleichzeitig können solche Fehler schwerwiegende Folgen im Finanzstrafrecht haben. Dabei gilt: Nicht jede Pflichtverletzung führt automatisch zu einer Strafe. Umso wichtiger ist es, dass Verfahren fair ablaufen und alle rechtlichen Besonderheiten beachtet werden.
Ziel des Forschungsprojekts ist es, ein wissenschaftlich fundiertes und zugleich praxistaugliches Handbuch zum Thema „Umsatzsteuerstrafrecht“ zu erstellen. Es soll einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen geben und helfen, typische Fehlerquellen und deren strafrechtliche Folgen besser zu verstehen.
Das Handbuch behandelt insbesondere:
- die rechtlichen Vorgaben der EU, vor allem die Mehrwertsteuersystemrichtlinie (2006/112/EG) und den Unionszollkodex,
- die Vielzahl an umsatzsteuerrechtlichen Pflichten, die Unternehmer erfüllen müssen,
- sowie die Frage, wann eine Pflichtverletzung auch strafrechtlich relevant wird.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Verteidigung in finanzstrafrechtlichen Verfahren: Welche Möglichkeiten gibt es, sich frühzeitig zu rechtfertigen? Wann kann ein Verfahren eingestellt werden? Wie lassen sich Verfahren beschleunigen oder gegen Entscheidungen vorgehen? Außerdem wird auf wichtige inhaltliche Verteidigungsstrategien sowie auf grundrechtliche Grenzen der Strafverfolgung eingegangen.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- seit Februar 2022: Vorstand des Instituts für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik, Johannes Kepler Universität Linz
- seit August 2021: Universitätsprofessor für Steuerrecht, Johannes Kepler Universität Linz
- Dezember 2018: Habilitation (Lehrbefugnis für das Fach "Finanz- und Steuerrecht"), Johannes Kepler Universität Linz
- Auszeichnung der Habilitationsschrift "Der Einfuhrumsatz" mit dem Wolfgang Gassner Wissenschaftspreis 2019, dem Maurice Lauré-Preis 2019 und dem Gustav Figdor-Preis 2019 für Rechtswissenschaften (Preis der Philosophisch-historischen Klasse der ÖAW)