Dr. Leonie Fian

- 1 Besuch pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Kärnten, Steiermark
- Bietet individuelle Besuche an.
- Besucht gerne: Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren.
- Es fallen keine Fahrtkosten an.
Forschungsschwerpunkte
- Gesellschaftliche Akzeptanz von klimarelevanten Maßnahmen
- Gesellschaftliche Wahrnehmung von (Mikro-)Plastik und Unterstützung von Maßnahmen zur Plastik-Reduktion
- Kommunikation wissenschaftlicher Unsicherheiten
- Gesellschaftliche Wahrnehmung von Klimaprotesten
- Zusammenhänge zwischen Natur und Wohlbefinden
- Klimawandelanpassung im Agrarbereich
Aktuelle Projekte
Mikroplastik in Lebensmitteln - Risikowahrnehmung und Maßnahmenunterstützung: In meiner Doktorarbeit untersuchte ich die gesellschaftliche Wahrnehmung von Mikroplastik in Lebensmitteln. Wie besorgt sind die Menschen und warum? Wie sehr unterstützen sie Maßnahmen zur Plastik-Reduktion und unter welchen Bedingungen? Und wie sollen wir über die aktuellen wissenschaftlichen Unsicherheiten bezüglich der Gesundheitsrisiken von Mikroplastik kommunizieren? Dabei kommen unter anderem Interviews, Fragebögen und Experimente zum Einsatz.
Wahrnehmung von Klima-Aktivist/innen: In diesem Projekt untersuchen wir die gesellschaftliche Wahrnehmung von Klima-Aktivist/innen. Konkret geht es darum, ob "radikale" Bewegungen (wie z.B. Letzte Generation) sich positiv oder negativ auf die gesellschaftliche Wahrnehmung "moderater" Gruppen (wie z.B. Fridays For Future) auswirken.
Zusammenhänge zwischen Naturkontakt und Wohlbefinden: In diesem Projekt geht es darum, Zusammenhänge zwischen Naturkontakt und Wohlbefinden bzw. Gesundheit zu untersuchen. Geht es uns besser, wenn wir regelmäßig in die Natur gehen? Sind diese Effekte für alle Menschen gleich oder profitieren etwa sozio-ökonomisch benachteiligte Menschen besonders davon? Und haben überhaupt alle Menschen in Österreich Zugang zu Grün- und Blauflächen?
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Bachelor in Psychologie an der Universität Wien
- Master in Klinischer Psychologie an der Universität Wien
- Forschungsassistentin der Umweltpsychologie an der Universität Wien und der BOKU Wien
- Doktorandin der Umweltpsychologie an der Universität Wien
- Postdoc am Institut für Umweltsystemwissenschaften an der Universität Graz
- Erste in der Familie mit abgeschlossenem Studium ("FirstGen")