Assoz.-Prof. Thomas Brudermann

- 2 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Kärnten, Steiermark
- Bietet individuelle Besuche und thematische Workshops an.
- Besucht gerne folgende Schulstufen: SEK I, SEK II
- Fahrtkosten sind von der Schule zu übernehmen.
Forschungsschwerpunkte
- Nachhaltigkeit
- Klimaschutz
- menschliches Verhalten
- Akzeptanz von Klimapolitik
Aktuelle Projekte
Umgang mit Gegennarrativen zu Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene: Im Rahmen des geplanten Projekts werden konkrete Maßnahmen für den Umgang mit Gegennarrativen zu Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene entworfen. Dies geschieht unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen, die von den Projektpartnern auf kommunaler Ebene und auf Landesebene eingebracht werden. Auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur aus Psychologie und Klimakommunikation sowie der Praxiskompetenz der Partner werden ein Kriterienkatalog für den Umgang mit Gegennarrativen erstellt und konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen der verbesserten Akzeptanz lokaler Klimaschutzmaßnahmen und liefern somit einen Beitrag zur Hochskalierung sozial-ökologischer Transformationsprozesse.
Projekt Klimaausreden: Hierbei handelt es sich eher um ein Projekt zur Wissenschaftskommunikation als zur Forschung. Es geht um Ausreden gegen Klimaschutz und was psychologisch dahinter steckt, bzw. wie man damit umgehen kann.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Diplomstudium Informatik
- Doktorat Psychologie (Wirtschaftspsychologie)
- Forschungsmitarbeiter an verschiedenen nationalen und internationalen Institutionen
- Derzeit Assoziierter Professor an der Universität Graz