Dr. Bruno Besser

- Anzahl der Besuche pro Semester: flexibel
- Bevorzugte Regionen: Kärnten, Steiermark
- Bietet individuelle Besuche an.
- Besucht gerne: Volksschulen, SEK I, SEK II
- Fahrtkosten sind von der Schule zu übernehmen.
Forschungsschwerpunkte
- Weltraumforschung
- Wissenschaftsgeschichte (Physik, Geowissenschaften, Astronomie; Raketentechnik, Elektrotechnik)
Aktuelle Projekte
Historische Sonnenfleckenbeobachtungen: Seit 1609 beobachten Wissenschaftler/innen die Sonne und verzeichnen die Lage und Größe von Sonnenflecken. Ich arbeite mit einem internationalen Team an der Auffindung und Bearbeitung bisher unbekannter Sonnenbeobachtungen und wir nutzen die gewonnen Daten zur Neukalibrierung der Sonnenfleckenrelativzahl, die ein Maß für die Sonnenaktivität ist.
Historische meteorologische Aufzeichnungen: Suche nach historischen Wetterbeobachtungen bzw. Wetterbeschreibungen in Mitteleuropa. Solche Daten bieten einen wesentlichen Beitrag zur derzeit diskutierten Klimaentwicklung seit der Industriellen Revolution.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Promotion in Plasmaphysik, Uni Graz; Graduierung in Elektrotechnik, TU Graz;
- 35 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltraumforschung