Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Dr. Miriam Lettner

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Miriam Lettner
  • 2 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Tirol
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: SEK I, SEK II
  • Keine anfallenden Kosten für die Schule


Forschungsschwerpunkte

  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeitsbewertung
  • Nachhaltige Innovationen
  • Biomimkry


Aktuelle Projekte

Nachhaltigkeits-Roadmap zur Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten in Tirol: Unternehmen und Organisationen setzen sich auf Grund von unterschiedlichen Faktoren verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Herausforderungen und Lösungsansätze werden jedoch kaum über die Unternehmensgrenzen hinaus verbreitet. Dies schränkt eine branchen- und wertschöpfungsketten-übergreifende Entwicklung ein, wodurch die Umsetzung und Schaffung von regionalen und nachhaltigen Wertschöpfungsketten gehemmt wird. Das Projekt zielt auf die systematische Aufbereitung relevanter Nachhaltigkeitsthemen, deren Umsetzung und Potentiale ab. Die daraus abgeleitete Nachhaltigkeits-Roadmap soll sowohl Herausforderungen, Chancen als auch praktische Empfehlungen zur Umsetzung und Kommunikation von Nachhaltigkeitszielen aufzeigen, wodurch es Unternehmen möglich sein soll, Teil von nachhaltigen Wertschöpfungsketten zu werden.
 

Joint development of student projects and implementation of joint research areas in the field of sustainability and energy management in Austria and Lesotho: This project aims to establish a sustainable partnership for the development and implementation of sustainability projects between the two project partners in Austria and Lesotho. The overall goal is to develop a high quality research network in the field of sustainability and energy management. The proposed project includes the co-creation of supervised student projects and joint development of research questions, seminars and conferences. These activities will contribute to the SDGs supporting knowledge exchange, developing sustainable thinking for various questions, creating networks and bridging the gap between global issues and local solutions in the field of sustainability and energy management.
 

Wasserstoff-Drohne : Ziel ist die Entwicklung eines innovativen Wasserstofftankdesigns in Leichtbauweise unter Berücksichtigung unterschiedlicher Indikatoren zur Bewertung der Effektivität (Flugdauer, -höhe, Umweltwirkungen, Kosten, etc.) der Drohne und der Bewertung der Nachhaltigkeitsaspekte verschiedener Szenarien.

workshop.detail.heading_single

Was wäre wenn? Der Klimasimulator

workshop.detail.warning.fully_booked_until
Klimawandel und gesellschaftliche Auswirkungen

En-ROADS ist ein Simulator, mit dem man Szenarien zur Begrenzung der globalen Erwärmung entwerfen kann. Er läuft auf einem Smart Desk, das ist ein Tisch, in den ein Touchscreen eingelassen ist. Mithilfe von 18 "Levers" (Hebeln) ist es möglich, die Klimaentwicklung bis zum Jahre 2100 gezielt zu beeinflussen und deren Auswirkungen online zu beobachten. Im Rahmen eines Rollenspiels besteht die Aufgabe der Gruppen darin, die Hebel (z.B. Besteuerung von CO2-Emissionen etc.) zu bewerten und so zu bemessen, dass die Klimaerwärmung begrenzt werden kann. Grafiken verdeutlichen die Auswirkungen der Klimaveränderung und vergleichen die Ergebnisse des Simulators mit wissenschaftlichen Studienergebnissen.

  • workshop.detail.target_group.label AHS (SEK 2), BHS
  • workshop.detail.duration.label 4 workshop.detail.duration.unit
  • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Tirol
  • workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.button.register


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • 2012: BA in Umwelt- & Bioressourcenmanagement an der BOKU Wien
  • 2015: MA in stofflicher und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe an der TU München & BOKU Wien
  • 2018: Promotion (Dr.rer.soc.oec.; BOKU Wien) bei Wood K Plus (Comet Kompetenzzetrum Holz) im Bereich Markt- und Innovationsforschung
  • Seit Wintersemester 2021/22 an der FH Kufstein Tirol Professur für Nachhaltigkeitsmanagement.
Plan visit
ambassador.detail.warning.fully_booked_until
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Miriam Lettner
Organization
FH Kufstein Tirol
Department/ Institute
eVisits in all schools, real visits in
Tirol
Field(s) of Science
WIRTSCHAFT
NATURWISSENSCHAFTEN
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description