Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Univ.-Prof. Christoph Singer

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Universität Innsbruck

„Der Dialog mit neugierigen Schüler/innen und engagierten Lehrkräften ist sehr bereichernd und erweitert meinen eigenen Blick auf Forschung und Lehre.“

  • 2 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Region: Salzburg, Tirol, Vorarlberg
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: SEK I, SEK II
  • Keine anfallenden Kosten für die Schule


Forschungsschwerpunkte

  • Border Studies
  • Raumstudien/Spatial Practices
  • Medical Humanities


Aktuelle Projekte

Medical Humanities - Narratives and Mental Health: Im Rahmen des erstgenannten Projektes arbeite ich mit Kolleg/innen an einem Forschungsprojekt in dem einerseits die Darstellung von 'Mental Health' und 'Trauma' in sogenannten 'Serious Games' und anderen Computerspielen erforscht wird. Insbesondere interessiert mich hier die Frage, ob diese Spiele dabei helfen können, Empathie auf Seiten der Spielenden zu fördern und gleichzeitig, wie diese Spiele ‚Mental Health‘ repräsentieren.

Projektlink

Partition of India & Cultural Memory: Als 1947 die britische Kolonialmacht Südasien nach über zwei Jahrhunderten verlässt, hinterlassen diese nicht nur einen unabhängigen Sub-Kontinent sondern zwei geteilte Länder: Indien und das neugegründete Pakistan. In Folge dieser Teilung kam es zu einer der größten Migrationsbewegungen der Geschichte. Dieses traumatische Ereignis wirkt bis in die Gegenwart und wird in unterschiedlichsten Medien von Werbungen für Google und Coca-Cola oder Fernsehserien wie Ms. Marvel oder Dr. Who verhandelt.

workshop.detail.heading_multiple

Instagram-Poetry

(Soziale) Medien und Kommunikation

Dieser Workshop beschäftigt sich mit Instagram-Poetry und führt in diese intermediale Gattung und deren Einbettung in soziale Netzwerke ein. Wie beeinflusst das Medium die Textform, deren Sprache und Darstellung sowie deren Verbreitung? Welches intertextuelle und interkulturelle Zusammenspiel zeigt sich mit anderen zeitgenössischen und insbesondere kanonisierten Formen von Dichtung? Wie lässt sich Instagram-Poetry in der Lehre als Form des kreativen Schreibens einsetzen?

  • workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2)
  • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
  • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Salzburg, Tirol, Vorarlberg · workshop.detail.online_available.evisit
  • workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.button.register

The Windrush-Generation: British-Caribbean Cultures

Dieser Workshop führt in die Geschichte, Literaturen und Kulturen der sogenannten Windrush-Generation ein, das heißt jener Generation karibischer Einwander/innen, welche sich nach Ende des zweiten Weltkrieges in Großbritannien eine neue Heimat aufbauten und dabei einerseits soziale Ausgrenzung und Rassismus erfuhren, aber andererseits das britische ‚Motherland‘ mit ihrer Dichtung, Literatur und Musik stark prägten.

  • workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2)
  • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
  • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Salzburg, Tirol, Vorarlberg · workshop.detail.online_available.evisit
  • workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.button.register

Transcultural Memories of the Kindertransport: Austria, Britain and Beyond

Mit einem Fokus auf Kindertransporte, die u.a. österreichisch-jüdische Kinder vor dem Nazi-Regime gerettet haben, in dem diese Kinder nach Großbritannien gebracht wurden, stellt dieser Workshop Fragen nach transkultureller Identität und Erinnern. Wie erinnert man sich aus britischer Perspektive an die Kindertransporte im Speziellen und den Holocaust im Allgemeinen? Wie haben die Kinder diese oft traumatischen Erfahrungen verarbeitet? Welche (kulturellen) Erfahrungen haben die Kinder in den Zielländern gemacht? Wie werden deren Geschichten erzählt?

  • workshop.detail.target_group.label Mittelschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2)
  • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
  • workshop.detail.country.label workshop.detail.online_available.realvisit Salzburg, Tirol, Vorarlberg · workshop.detail.online_available.evisit
  • workshop.detail.no_travel_costs
workshop.detail.button.register


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • 2009 Staatsexamen und Magister an der Universität Würzburg
  • 2012 Promotion Universität Paderborn
  • 2019 Habilitation Universität Paderborn
  • 2020 Ruf auf die Professur für British and Anglophone Cultural Studies, Universität Innsbruck
Plan visit
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Universität Innsbruck
Organization
Universität Innsbruck
Department/ Institute
Institut für Anglistik | Universitätsprofessor
eVisits in all schools, real visits in
Salzburg, Tirol, Vorarlberg
Field(s) of Science
GEISTESWISSENSCHAFTEN
KUNST UND KULTUR
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description