Die Abwertung benachteiligter Gruppen
vwadb.detail.abstract
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeiten in Europa. Eine Forschergruppe in Bielefeld hat die Reihe "Deutsche Zustände" herausgegeben. Sie analysiert darin die Abwertung benachteiligter Gruppen, insbesondere auch kritische Haltungen.
vwadb.detail.links
HIER geht es zur Publikation des Projekts
vwadb.detail.suggestions
- Die ländervergleichende Erforschung kritischer Haltungen zu Migrant/innen ist aktuell ein durchaus bedeutendes Forschungsfeld
- Auch Schüler können sich erstmals mit Erklärungsfaktoren bzw. ländervergleichenden Umfragedaten auseinandersetzen, es gibt gut aufbereitete Quellen. Europaweite Umfragedaten liefert beispielsweise der European Social Survey.
vwadb.detail.literature
- Stolz, Jörg (2000). Soziologie der Fremdenfeindlichkeit. Frankfurt. Campus Verlag.
