Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Young Science-Themenplattform

Illustration einer Glühbirne mit einem verknüllten Zettel
© Reidinger & Freepik, dahsu 83

Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 3.500 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen! 

Was bedeutet Nachhaltige Stadtentwicklung - Klagenfurt wird klimaneutral

vwadb.detail.abstract

Im Projekt "Klagenfurt wird klimaneutral - Teilhabe und Gerechtigkeit in der Stadt der Zukunft" erheben und analysieren Schüler/innen mit Hilfe ethnographischer Forschung Daten über die dringlichen Bedürfnisse sozialer Gruppen - in ihrer Familie, ihrem Stadtteil, ihrem Verein oder der Gemeinde. Die Schüler/innen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Analyse von Hierarchien und Asymmetrien, Trennlinien und historisch gewachsenen Handlungsmustern. Gleichzeitig trägt ihre Forschung dazu bei, Wege zur Gestaltung einer gerechten, demokratischen und partizipativen klimaneutralen Zukunft aufzuzeigen.

vwadb.detail.links

Hier geht es zum Projekt und hier geht es zur Sparkling Science Projekt-Webseite.

vwadb.detail.suggestions

  • Was bedeutet Nachhaltige Stadtentwicklung, und was umfasst der Begriff? Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit in meiner Stadt? Welche Anstrengungen werden von Seiten der Stadtpolitik gemacht und wie wird die Bevölkerung informiert? Gibt es auch Möglichkeiten zur Mitgestaltung?Diese und gerne auch andere Fragen können mithilfe ethnographischer Methoden (Interviews, Mappings, Fotos, Beobachtungen) erforscht werden.

    vwadb.detail.literature

    • Acksel, Britta. 2024. Städte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Ethnographische Einblicke und Analysen. Transcript.
    • Ibrahim, Youssef, and Simone Rödder. 2022. Schlüsselwerke der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung. Transcript.
    • Zilles, Julia, Emily Drewing und Julia Janik. 2022. Umkämpfte Zukunft: Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt. Transcript.

    vwadb.detail.special_offers

    • Citizen Science-Projekt
    • Besonders für AHS geeignet
    • Projekt mit sozialem Engagement
    • Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten

    vwadb.detail.research_area

    Im Projekt wird erforscht, wie das Gefühl für die Dringlichkeit der Klimagerechtigkeit politisch wie sozial erzeugt, kommuniziert und als Werkzeug der Mobilisierung eingesetzt werden kann.

    vwadb.detail.keywords

    Stadtentwicklung, Sparkling Science, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Klimaneutralität

    vwadb.detail.institution

    vwadb.detail.assistance

    Ja: ethnographische Methoden (Interviews, Mappings, Fotos, Beobachtungen)

    vwadb.detail.scientist

    Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schwell

    alexandra.schwell@aau.at

    YouTube is deactivated

    We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

    Vimeo is deactivated

    We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

    OpenStreetMap is deactivated

    We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

    Issuu is deactivated

    We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

    privacy_overlay.arcgis.title

    privacy_overlay.arcgis.description

    privacy_overlay.peertube.title

    privacy_overlay.peertube.description