Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Young Science-Themenplattform

Illustration einer Glühbirne mit einem verknüllten Zettel
© Reidinger & Freepik, dahsu 83

Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 3.500 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen! 

Laser4Snow - Untersuchung von Laserschweißungen an Nichteisenmetallen

vwadb.detail.abstract

Heutzutage werden hauptsächlich im Bereich der Elektromobilität hohe Anforderungen an Schweißnähte bei Metallverbindungen mit hoher elektrischer Leitfähigkeit gestellt, z.B. beim Verschweißen von großen Batteriepacks. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, kommen hierbei Hochleistungslaser mit speziellen Strahleigenschaften zum Einsatz. Als Werkstoffe sollen bei diesen Untersuchungen die Nichteisenmetalle Kupfer und Aluminium genauer betrachtet werden. Bei den Versuchen im Laserlabor werden mittels eines Faserlasers mit spezieller Prozessfaser Verbindungen arteigener (z. B. Kupfer-Kupfer) und artfremder (z. B. Aluminium-Kupfer) Materialkombinationen verschweißt.

vwadb.detail.links

Hier geht es zum Projekt und hier geht es zur Sparkling Science Projekt-Webseite.

vwadb.detail.suggestions

  • Literaturrecherche zum Thema Laserstrahlschweißen in der Elektromobilität mit dem Augenmerk auf Verbindungen von Nichteisenmetallen. Die erhaltenen Ergebnisse sollen in eine leistungsfähige Literaturverwaltung (z.B. Zotero) eingepflegt und bewertet werden. Ausgehend von der Literatur eine Zusammenstellung von Laserparametern für unseren Faserlaser, welche bei gemeinsamen Versuchen im Laserlabor verifiziert werden können.

    vwadb.detail.special_offers

    • Besonders für BHS geeignet
    • Für Spezialist/innen
    • Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten

    vwadb.detail.research_area

    Laserstrahlschweißen

    vwadb.detail.keywords

    Eisenmetalle, Sparkling Science, Elektromobilität, Metall, Nichteisenmetalle, Faserlaser, Laserschweißen

    vwadb.detail.institution

    vwadb.detail.assistance

    Hilfe bei konkreten Fragestellungen zum Thema.

    vwadb.detail.scientist

    DI Gerald Humenberger

    gerald.humenberger@tuwien.ac.at+43 1 58801 311611

    YouTube is deactivated

    We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

    Vimeo is deactivated

    We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

    OpenStreetMap is deactivated

    We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

    Issuu is deactivated

    We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

    privacy_overlay.arcgis.title

    privacy_overlay.arcgis.description

    privacy_overlay.peertube.title

    privacy_overlay.peertube.description