Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start
Back to overview
Am Bildschirm eines Laptops sieht man die Teilnehmenden einer Online-Konferenz
© Pixabay/Armin Schreijaeg

Rückblick auf das Young-Science-Netzwerktreffen "Forschung in der Schule stärken"

Am Freitag, 9. Mai, trafen sich rund 35 Lehrpersonen und Schulleitungen auf Zoom, um neue Initiativen und Kooperationsmöglichkeiten mit der Wissenschaft kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
1 min read · 12. May 2025

Die Teilnehmer/innen der Veranstaltung lernten in kurzen Info-Sessions folgende (Online-)Angebote für Schulen kennen:

  • Wissenschaftsbotschafter/innen (OeAD)
  • Citizen Science Award (OeAD)
  • Young-Science-Tage an Schulen (OeAD)
  • Erasmus+Schulbildung (OeAD)
  • Erinnern.at (OeAD)
  • Raum:Gestalten (OeAD)
  • “Quantum@School – Escape Challenge für die Sekundarstufe: Quantenphysik spielerisch erleben!” (Uni Innsbruck)
  • Talente regional (FFG)
  • Esero Austria (Ars Electronica Center)
  • klasse!forschung
  • informatics eduLabs (TU Wien)
  • Roadlab (Technisches Museum Wien)
  • Plastic Pirates (BOKU Wien)
  • SHORE - Förderung von Schulprojekten (Kinderbüro der Universität Wien)
     

Zwischendurch tauschten sich die Schulleitungen und Lehrpersonen in Kleingruppen (Primarstufe, SEK I, SEK II AHS, SEK II BHS) aus und berichteten von ihren Erfahrungen und ihren zukünftigen Plänen. 

Back to overview
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.