

Besucher/innen finden unter www.discover.dnaustria.at derzeit bereits über 3.000 aktuelle Angebote österreichweit von 82 teilnehmenden Organisationen wie z.B. Universitäten, Vereinen oder Museen. Die Angebote können sowohl in Präsenz sein als auch online stattfinden und reichen von Workshops oder Mitmach-Laboren bis hin zu Vorträgen u.v.m. Ein großer Teil der Angebote richtet sich an Schulen und spezielle Filter erleichtern die Suche.
Erweiterung des Angebots und der Projektorganisationen
Die Plattform wird laufend ausgebaut und um passende Angebote in ganz Österreich erweitert. So sind seit März zwei neue Projektorganisationen mit spannenden Vermittlungsangeboten auf Entdecke.DNAustria vertreten:
Das Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum (G&WM) in Wien bietet vielfältige Angebote – neben Ausstellungen und Führungen bietet das G&WM insbesondere für Schulen diverse Vermittlungsformate wie Mitmachlabore oder Workshops zu Themen wie Finanzbildung oder Demokratievermittlung u.v.m.
Der Forschungs- und Bildungsverein Umblick bietet in Wien und Niederösterreich Workshops im Bereich Umweltbildung für alle Schulstufen sowie die Elementarstufe an und vermittelt in diesen Themen wie Mobilität, Ernährung, Energie, Abfall, Biodiversität oder Konsum.
2024 vom BMFWF als Teil der Initiative DNAustria realisiert, soll Entdecke.DNAustria als zentrale Infoplattform für Wissenschafts- und Demokratievermittlungsangebote in Österreich zur weiteren Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft und Demokratie beitragen. Seit 2025 ist der OeAD mit der inhaltlichen und technischen Betreuung und Weiterentwicklung betraut.
HIER geht es direkt zur Plattform.