Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Dr. Annika Posautz

Annika Posautz
© Annika Posautz
  • 4 Besuche pro Jahr
  • Regionen: Wien, NIederösterreich (Tulln/Tulln Umgebung)
  • Keine anfallenden Kosten für die Schule


Forschungsschwerpunkte

  • Zoonosen
  • Wildtierkrankheiten
  • One Health


Aktuelle Projekte

Tularämie (s.g. Hasenpest): Vorkommen, Verbreitung im Feldhasen und anderen Tieren: Tularämie, auch Hasenpest genannt, ausgelöst durch das Bakterium Francisella tularensis, gehört zu den Zoonosen (von Tier auf den Mensch (und v.v.) übertragbare Krankheiten) und verursacht europaweit ca. 1200 Krankheitsfälle im Jahr bei Menschen. Vier Subspezies sind derzeit bekannt: tularensis (die virulenteste Form), holarctica (die am weitesten verbreitete Form), mediasiatica und novicida. In Europa ist die Subspezies holarctica verbreitet. Auch wenn Österreich nicht zu den Ländern zählt, in denen diese Krankheit gehäuft vorkommt, so gibt es im Osten Österreichs Endemiegebiete. Darüber hinaus zählen die angrenzenden Länder, wie Ungarn, die Slowakei und Tschechien zu den Ländern mit der höchsten Inzidenzrate in Europa. Als Reservoir werden Nagetiere, Lagomorphen, Zecken und auch Füchse angenommen. Auf Grund dessen zählen unter anderem Jäger zu den Risikogruppen. Aber nicht nur Wildtiere stellen eine Infektionsquelle dar. So sind schon einige Fälle in Europa und auch Nord- Amerika bekannt, bei denen sich Menschen über Katzenbisse und auch über Hunde infiziert und teils auch komplizierte Pneumonien entwickelt haben.
In verschiedenen, kleinen Projekten werden unterschiedliche Tierarten auf ein Vorkommen des Krankheitserregers untersucht, um etwaige Risikobereiche (Möglichkeiten der Übertragung etc.) zu definieren.


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • 2003-2009: Studium der Veterinärmedizin, Veterinärmedizinische Universität Wien
  • 2010-2014: Doktorat am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie
  • Seit 2015 Postdoc am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie
Besuch planen
Annika Posautz
© Annika Posautz
Organisation
Veterinärmedizinische Universität Wien
Institut/Abteilung
eBesuche für alle Schulen, realer Besuch in
Wien
Wissenschaftsbereiche
NATURWISSENSCHAFTEN
BMFWF Logo
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.