Lukas Thürmer

- 1 Besuch pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Salzburg (Salzburg Stadt und Umgebung)
- Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
- Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten
Forschungsschwerpunkte
- Kollektives Planen und Zielverfolgung: Wie können Teams durch gemeinschaftliches Planen ihre Ziele effektiver erreichen, insbesondere mithilfe von "wenn-dann-Plänen" (implementation intentions).
- Umgang mit Kritik: Wie reagieren Gruppen auf Kritik und wie beeinflussen solche Reaktionen den Fortschritt bei der Zielerreichung?
- Reaktionen auf leistungsschwache Mitglieder: Wie behandeln Gruppen leistungsschwache Mitglieder und welche dynamischen Prozesse werden dadurch ausgelöst?
Aktuelle Projekte
Abweichler in Aufgabengruppen: Wir untersuchen, wie Gruppen auf Abweichler reagieren, also Mitglieder, die anders sind als die Anderen. Sie bringen zum Beispiel besonders gute oder schlechte Leistungen, haben eine andere Meinung oder sie äußern Kritik an der Gruppe. Uns geht es darum zu verstehen, wie solche Abweichler die Zusammenarbeit in der Gruppe beeinflussen. Unsere Idee: Wenn die Gruppe das Verhalten als hilfreich empfindet, entstehen oft neue Ideen. Wird es negativ gesehen, gibt es Konflikte und die Gruppe scheitert. Wir benutzen neue AI Software, um den Gesichtsausdruck der Gruppenmitglieder sechs Mal pro Sekunde zu erfassen. So wollen wir genau verstehen, was in der Gruppe passiert.
Kritik in und zwischen Gruppen: Wir erforschen, wie Gruppenmitglieder auf Kritik an ihrer Gruppe reagieren. Unsere Idee ist, dass die vermuteten Absichten hinter der Kritik bestimmen, ob sie angenommen und umgesetzt oder abgelehnt und bestraft wird. Dabei untersuchen wir auch, wie Kritik die Entscheidungen und Zusammenarbeit in Gruppen beeinflusst. Ziel ist es, so auch Gruppen-Konflikte im Alltag wie beim Klimaschutz, in der Politik oder bei der Gesundheit besser zu verstehen.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Seit 2024 Assistant Prof. für Motivationspsychologie an der Universität Salzburg
- Seit 2023 Univ.-Prof. für Wirschaftspsychologie (in Teilzeit) an der Privatuniversität Schloss Seeburg
- Seit 2019 Leiter der Forschungsgruppe für Politische und Interkulturelle Psychologie am Fachbereich Psychologie der Universität Salzburg
- 2018-2019 Post-Doc, Lehrstuhl Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Göttingen (Prof. Stefan Schulz-Hardt)
- 2017-2018 EU Marie Skłodowska-Curie Global Fellowship, Lehrstuhl Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Göttingen (Prof. Stefan Schulz-Hardt) und Lehrstuhl Organisational Studies, Universität Konstanz (Prof. Florian Kunze)
- 2016-2017 EU Marie Skłodowska-Curie Global Fellowship, Learning Research and Development Center, University of Pittsburgh, USA (Prof. John Levine)
- 2009-2013 Promotion am Fachbereich Psychologie der Universität Konstanz und der New York University
- 2004-2009 Diplomstudium Psychologie an der Universität Konstanz und der Tel Aviv University