Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Young Science-Themenplattform

Illustration einer Glühbirne mit einem verknüllten Zettel
© (c) Reidinger & Freepik, dahsu 83

Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 5.000 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen! 

Charakteristika von Auswertungsgesprächen in kompetenzorientierter Hochschullehre

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

Im Zentrum der Untersuchung steht die interaktive Herstellung von Unterricht als einer Lehr-/Lernsituation. Das wird anhand einer in kompetenzorientierten Lehrveranstaltungen typischen, klar umgrenzten Interaktionssituation, dem Auswertungsgespräch, empirisch untersucht. Auswertungsgespräche sind ein neuer, institutioneller Interaktionstyp, der den Veränderungen der Lehre aufgrund der Bologna-Reform geschuldet ist. Das Projekt ist interdisziplinär angelegt und verbindet linguistische Gesprächsforschung, Sprechwissenschaft, Hochschulkommunikationsforschung sowie videographische Ansätze zur interpretativen Videoanalyse sozialer Situationen miteinander. Die Datenbasis bildet ein systematisch erhobenes Videokorpus authentischer Unterrichtsgespräche. Die Datenauswertung erfolgt in ethnomethodologisch-gesprächsanalytischer Perspektive.

Das Ziel des Projekts auf der Ebene der Grundlagenforschung besteht in der Beschreibung der interaktionstypologischen Charakteristika dieser Gespräche und in der Rekonstruktion des Anforderungsprofils an die Lehrenden zur Bewältigung dieser Lehraufgabe. Das Ziel auf der Ebene der Anwendung liegt in der Begleitforschung zur faktischen Praxis in der Lehre. Das Projekt leistet daher einen Beitrag zur Evaluation und Qualitätssicherung der neuen kompetenzorientierten Lehr- und Lernformen, wie sie seit der Bologna-Reform in der hochschulischen Lehre etabliert werden.

Zum Anschauen

HIER geht es zu weiteren Informationen

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Argumentationsanalysen
  • Argumentation gegen rechts, Argumentation gegen Stammtischparolen
  • Schreibprozesse untersuchen / Varianten ausprobieren

    Einstiegsliteratur

    • Mayer, Heike (2007): Rhetorische Kompetenz. Grundlagen und Anwendung. Schöningh.
    • Bayer, Klaus (2007): Argument und Argumentation. Göttingen
    • Kienpointner, Manfred (1996): Vernünftig argumentieren. Reinbek: Rowohlt.
    • Händel, Daniel / Kresimon, Andrea / Schneider, Jost (2007): Schlüsselkompetenzen: Reden – Argumentieren – Überzeugen. Weimar: Metzler.
    • Bernius, Volker / Oehler, Regina / Wellmann, Karl H. / Kemper, Peter (Hrsg.) (2007): Erlebnis Zuhören: Eine Schlüsselkompetenz wiederentdecken. (+ CD).
    • Bartsch, Tim-C. / Rex, Bernd F. (2008): Rede im Studium! Eine Einführung. Paderborn.
    • Hufer, Klaus-Peter (2006): Argumente am Stammtisch. Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus. Schwalbach.
    • Schleichert, Hubert (2011): Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren. Anleitung zum subversiven Denken. Beck, München.

    Spezialisierung

    • Besonders für AHS geeignet

    Forschungsfeld

    Rhetorik, Argumentationsforschung, v.a. Argumentation im Gespräch, Schreibforschung

    Schlüsselwörter

    Kommunikation, Sprechen, Sprache, Gespräch, Argumentation, Unterricht

    Übermittler der Themenanregung

    Bei diesem Projekt bietet dir das Forschungsteam folgende weitere Unterstützung an

    Über Kontaktaufnahme freut sich

    Dr. Cordula Schwarze

    Cordula.Schwarze@uibk.ac.at

    YouTube ist deaktiviert

    Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Vimeo ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    OpenStreetMap ist deaktiviert

    Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Issuu ist deaktiviert

    Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.