Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Univ. Prof. Ivona Brandic

Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
© Luiza Puiu
  • 1-2 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Wien
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II
  • Keine anfallenden Kosten für die Schule


Forschungsschwerpunkte

  • Trustworthy and sustainable Edge/Cloud systems
  • Near real time data analytics
  • Virtualized HPC systems
  • Massive-scale data analytics
  • Energy efficient ultrascale distributed systems
  • Hybrid Systems (Classic/Quantum)
  • Cloud, Web and workflow Quality of Service (QoS)


Aktuelle Projekte

Virtual Shepherd: Wir entwickeln neuartige Methoden, Tools, und Software um Überwachung der Tiere auf einer Alm zu automatisieren.

Projektlink

High Performance Integrated Quantum Computing: Gemeinsam mit Partnern aus Österreich und der EU entwickeln wir einen der weltweit ersten hybriden Klassisch-Quantum-Computer – mit dem Ziel, die Datenverarbeitung effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Projektlink

Triton - Transprecise Edge Computing: Hier entwickeln wir innovative Methoden, um Daten entlang des gesamten Verarbeitungsprozesses – von Sensoren bis hin zu Cloud-Rechenzentren – nachhaltig und präzise zu verarbeiten. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen, etwa Large Language Models.

Projektlink


Thematischer Workshop

Nachhaltige KI: Unser Workshop wird sich mit der Nachhaltigkeit in der Informatik und insbesondere dem Energieverbrauch von KI befassen. Wir beginnen mit einer kurzen Einführung, in der wir uns vorstellen und einen Überblick über unsere Forschung geben. Anschließend thematisieren wir den Energieverbrauch in der IT – von der lokalen Nutzung auf eigenen Geräten bis hin zu energieintensiven Cloud-Diensten. Im interaktiven Teil des Workshops erarbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen verschiedene Fragestellungen: Wie hoch ist der Energieverbrauch einer KI-Anfrage? Wie viel Strom benötigt die Generierung eines KI-Bildes? Welche Einsparpotenziale gibt es durch optimierte Nutzung digitaler Dienste (z.B. Streaming in unterschiedlicher Qualität, Standby-Verbrauch)? Die Ergebnisse werden in der Gruppe präsentiert und gemeinsam diskutiert. Ziel ist es, den Schüler/innen ein Bewusstsein für den Energiebedarf digitaler Technologien zu vermitteln und ihnen Werkzeuge zur Einschätzung und Reduktion ihres digitalen Fußabdrucks an die Hand zu geben.

Zielgruppe: Volksschule, Mittelschule, AHS (SEK I und SEK II), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
Ort: beides möglich


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

Ivona Brandic ist Universitätsprofessorin für Hochleistungsrechnersysteme am Institut für Information Systems Engineering der Technischen Universität Wien (TU Wien), wo sie die Forschungsgruppe für Hochleistungsrechnersysteme leitet. 2015 wurde sie mit dem FWF START-Preis ausgezeichnet, der höchsten österreichischen Ehrung für herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen.

Ihre akademische Laufbahn führte sie von 2002 bis 2007 als Assistenzprofessorin an das Institut für Scientific Computing der Universität Wien. 2008 war sie als Gastforscherin an der Universität Melbourne in Australien tätig. 2013 habilitierte sie sich im Fach Praktische Informatik an der TU Wien und wurde 2016 zur Professorin für High-Performance Computing ernannt.

Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der nachhaltigen IT, mit besonderem Fokus auf energieeffiziente und ressourcenschonende Rechensysteme.

Plan visit Plan workshop
Profilbild Wissenschaftsbotschafter/in
© Luiza Puiu
Organization
Technische Universität Wien
Department/ Institute
Institute of Information Systems Engineering
eVisits in all schools, real visits in
Wien
Field(s) of Science
TECHNIK UND TECHNOLOGIE
INFORMATIK UND MATHEMATIK
BMFWF Logo
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.