Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Dr. Andreas Pfützner

Foto Wissenschaftsbotschafter
© Andreas Pfützner
  • bis zu 3 in Präsenz, gerne mehr virtuell Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Wien, Burgenland, Niederösterreich (mit dem Zug erreichbar)
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II
  • Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten


Forschungsschwerpunkte

  • Europäisch-jüdische Geschichte
  • Antisemitismusforschung


Aktuelle Projekte

Eine transnationale Geschichte des Antisemitismus und jüdischer Gegenwehr von ca. 1860 bis in die europäische Zwischenkriegszeit: Es geht um eine Rekonstruktion transnationaler antisemitischer und, als deren Gegenspieler, jüdischer Netzwerke im Zeitraum 1860 bis in die europäische Zwischenkriegszeit. Damit werden Verflechtungen und Transfers von Antisemitismus und damit die Entstehung einer Gegenbewegung zur einer von jüdischen Akteuren vertretenen humanitären Gleichstellungsagenda und, letzten Endes, deren Scheitern durch den Aufstieg des Faschismus analysiert.


Thematischer Workshop

Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus: Der Workshop gibt einen Überblick in die Geschichte des Antisemitismus und ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, sich mit den Hintergründen von antijüdischen Stereotypen und deren hartnäckiger Beständigkeit in Vergangenheit und Gegenwart vertraut zu machen.

Zielgruppe: Mittelschule, AHS (SEK I und SEK II), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
Dauer: 2 UE
Ort: in Präsenz


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

Studien der Geschichte und Politikwissenschaften in Salzburg, Paris und Wien, Forschungsaufenthalte in Europa, Israel und den USA. Fellowships der Vienna Doctoral Academy in the Humanities, der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD), der Rothschild Foundation Hanadiv Europe, der Humboldt Universität Berlin, der American-Jewish Archives in Cincinnati und des Simon Dubnow Instituts in Leipzig. Seit 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Martin-Buber-Institut für Judaistik der Universität zu Köln.

Plan visit Plan workshop
Foto Wissenschaftsbotschafter
© Andreas Pfützner
Organization
Universität zu Köln
Department/ Institute
Martin-Buber-Institut für Judaistik
eVisits in all schools, real visits in
Burgenland, Niederösterreich, Wien
Field(s) of Science
GEISTESWISSENSCHAFTEN
SOZIALWISSENSCHAFTEN
BMFWF Logo
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.