Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Dr. Linda Bäumler

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Lydia Maria Lienhart
  • 2 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Burgenland, Niederösterreich, Wien
  • Bietet individuelle Besuche und thematische Workshops an.
  • Besucht gerne: Volksschulen, SEK I, SEK II.
  • Es fallen keine Fahrtkosten an. 


Forschungsschwerpunkte

  • (Korpus-)Phonologie
  • Phonetik
  • Erst- und Fremdspracherwerb
  • Sprachkontakt


Aktuelle Projekte

Pronunciation in Progress: French schwa and liaison (Pro²F): Das Pro²F-Projekt (Elissa Pustka, Wien) liefert die notwendige Grundlagenforschung zur Verbesserung der Aussprachefähigkeiten von Lernenden des Französischen als Fremdsprache. Zu diesem Zweck wurde ein neues Korpus mit Sprachdaten von 145 Wiener Schülerinnen und Schülern (0-B1, CEFR) erstellt - das erste Korpus von Französischlernenden in Österreich. Im Fokus steht dabei die Analyse von zwei Phänomenen, die Französischlernenden besonders schwer fallen: die französische Liaison und das französische Schwa.

workshop.detail.heading_multiple

Französisch aus MINT-Perspektive

Die Welt der Sprache

Was hat Französisch mit Biologie, Physik, Mathematik und Informatik zu tun? Aus wissenschaftlicher Sicht eine ganze Menge! Die Schüler/innen konzentrieren sich in diesem Kurs auf die Aussprache: Wie werden französische Laute in Kehlkopf, Mund und Nase artikuliert und wie kann man sie am Computer sichtbar machen?

  • workshop.detail.target_group.label Volksschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2)
  • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
  • workshop.detail.country.label Gerne auch an der Universität möglich. · workshop.detail.online_available.realvisit Burgenland, Niederösterreich, Wien
  • workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.button.register

So französisch ist Wien!

Die Welt der Sprache

"Café", "Croissant", "Parfum" - wo man auch hinschaut, Französisch ist überall! Vor allem in der Werbung und in den Namen von Mode-Boutiquen und Restaurants. Warum ist das so? Und warum wirken manche Wörter französischer als andere?

  • workshop.detail.target_group.label Volksschule, AHS (SEK 1), AHS (SEK 2)
  • workshop.detail.duration.label 2 workshop.detail.duration.unit
  • workshop.detail.country.label gerne auch an der Universität Wien möglich · workshop.detail.online_available.realvisit Wien
  • workshop.detail.travel_costs
workshop.detail.button.register


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • 2023-heute: Universitätsassistentin („post doc“) am Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Institut für Romanistik, Universität Wien
  • 2019-2023: Universitätsassistentin („prae doc“) am Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Institut für Romanistik, Universität Wien
  • 2018-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-Projekt Pronunciation in Progress: French Schwa and Liaison Pro²F (Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Elissa Pustka), Institut für Romanistik, Universität Wien
  • Studium Lehramt Gymnasium Französisch/Spanisch an der LMU München
Plan visit
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Lydia Maria Lienhart
Organization
Universität Wien
Department/ Institute
Institut für Romanistik
Real visits in
Burgenland, Niederösterreich, Wien
Field(s) of Science
GEISTESWISSENSCHAFTEN
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description