Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

PD Dr. Oliver Neubauer

Porträtbild von Oliver Neubauer
© Andrea Reischer
  • 2 Besuche pro Jahr
  • Regionen: Burgenland, Niederösterreich, Wien
  • Keine anfallenden Kosten für die Schulen


Forschungsschwerpunkte

  • Gesundheitswissenschaftliche Forschung an der Schnittstelle von Ernährung und Sport mit einem Fokus auf physiologische Aspekte


Aktuelle Projekte

Wie wirken Sport und Ernährung auf unsere Zellen? Welche Rolle spielt Stress dabei? Was hat Rote-Rübensaft mit unserem Blutdruck zu tun? Welcher Inhaltsstoff macht den Saft so besonders? Und wie kann man diese Zusammenhänge überhaupt untersuchen?

Diese und weitere Fragen können wir beispielsweise im Rahmen eines Besuchs diskutieren. Als Gesundheitswissenschafter (und ehemaliger Ironman-Triathlet) gebe ich praktische Einblicke in meinen Arbeitsalltag und zahlreiche Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Sport. 

Rote-Rübensaft für die Herzkreislauf-Gesundheit?: Wie wirkt sich Rote-Rübensaft auf die Herzkreislauf-Gesundheit bei Menschen mit Bluthochdruck oder Frauen mittleren Alters aus? Rote-Rübensaft gilt als leistungsfördernd, blutdrucksenkend und blutgefäßerweiternd, wie Studien gezeigt haben. Wir konnten nachweisen, dass die Aufnahme von Rote-Rübensaft innerhalb von drei Stunden auch positive Effekte auf Blutzellen bei gesunden Menschen hat. Nun wollen wir herausfinden, ob Rote-Rübensaft längerfristige Wirkung hat. Als Ernährungsmaßnahme könnte der Saft als Ergänzung zu blutdrucksenkenden Medikamenten oder körperlichem Training die Funktion und Gesundheit von Blutgefäßen verbessern. Diese Projekte werden vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert.

Projektlink

Ausdauertraining aktiviert Gene in der Skelettmuskulatur und Immunzellen: Sportliches Training verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit und fördert die Gesundheit. Die Skelettmuskulatur und das Immunsystem tragen zu den Anpassungen des menschlichen Körpers an Training bei. Wie diese Anpassungen auf Molekülebene funktionieren, ist teils noch unbekannt. Jüngeren Forschungserkenntnissen zufolge, aktiviert Training spezielle Gene. In diesen Genen steckt der Bauplan für körpereigene Eiweiße, welche für bestimmte Strukturen und Funktionen im Körper wichtig sind. In dieser 2012 abgeschlossenen Studie untersuchte mein Team an der Griffith University (Australien) die Gesamtheit aller Gene, welche durch Ausdauertraining in den Muskeln und in Immunzellen im Blut reguliert werden. Studienteilnehmer waren acht „wackere“ Ausdauersportler.


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

Ich forsche und unterrichte an der Universität Wien und der Universität für Weiterbildung Krems und bin habilitiert für das Fach „Sporternährung mit physiologischer Ausrichtung“. Mein verstärktes Interesse an den Naturwissenschaften und an Ausdauersport verdanke ich besonders auch meiner Schulzeit im Militärrealgymnasium an der Militärakademie Wiener Neustadt (1990–1994). Im Rahmen meiner Doktorarbeit untersuchte ich in einer vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Studie biochemische und molekular-biologische Stressreaktionen nach einem Ironman-Triathlon (2005–2009). Ermöglicht unter anderem durch ein FWF-Schrödinger-Stipendium, forschte ich auch an der Griffith University (2011–2012) und der Queensland University of Technology (2015–2018) in Australien. Seit 2021 leite ich FWF-Projekte zur Wirkung von Rote-Rübensaft.


Weitere Informationen zur Vorbereitung von Schulen

Artikel im FWF-Wissenschaftsmagazin Scilog, 01.07.2024

Zeitungsartikel Kurier, 30.08.2021

Artikel im Uni Wien-Wissenschaftsmagazin Rudolphina, 14.04.2021

Zeitungsartikel derStandard, 09.05.2014

Link zum Forschungsbereich von PD Dr. Oliver Neubauer an der Universität Wien: https://nutrition.univie.ac.at/forschung/forschungsbereich-mag-dr-oliver-neubauer-privatdoz/

Plan visit
Porträtbild von Oliver Neubauer
© Andrea Reischer
Organization
1. Universität Wien, 2. Universität für Weiterbildung Krems
Department/ Institute
1. Forschungsplattform Active Ageing, 2. Zentrum für Gesundheitswissenschaften und Medizin
eVisits in all schools, real visits in
Burgenland, Niederösterreich, Wien
Field(s) of Science
MEDIZIN, ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
NATURWISSENSCHAFTEN
BMFWF Logo
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.