Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Young Science-Themenplattform

Illustration einer Glühbirne mit einem verknüllten Zettel
© Reidinger & Freepik, dahsu 83

Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 3.500 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen! 

Neue Medien - neue Demokratie

vwadb.detail.abstract

Neue Kommunikationstechnologien wie das Internet eröffnen die Möglichkeit der verbesserten Partizipation an demokratischen Prozessen. Neue Parteien wie die Piratenpartei stützen ihre Arbeit wesentlich auf Technologien der Vernetzung und sind angetreten, um mit einer neuen Möglichkeit der Organisation von Politik etablierten Parteien eine Alternative gegenüberzustellen. Bewegungen wie der Arabische Frühling haben gezeigt, dass neue, v. a. mobile Kommunikationstechnologien, über ein Mobilisierungspotential verfügen. Die Frage ist, ob die Möglichkeiten der erleichterten Partizipation tatsächlich genutzt werden oder ob es nicht nur zu einer „Scheinpartizipation“ z. B. über „Social Network“ kommt.

vwadb.detail.links

HIER geht es zu einer Publikation aus dem Projekt

vwadb.detail.suggestions

  • Demokratie und Internet
  • Politische Partizipation in digitalen Netzen
  • Wahlbeteiligung durch Online-Kampagnen
  • Neue Modelle der Bürgerbeteiligung
  • Wahlwerbung in Social Media

    vwadb.detail.literature

    • Alexander Siedschlag/Arne Rogg/Carolin Welzel (2001): Digitale Demokratie. Willensbildung und Partizipation per Internet, Opladen.
    • Klaus Kamps (Hrsg.) (1999): Elektronische Demokratie? Perspektiven politischer Partizipation, Wiesbaden.

    vwadb.detail.special_offers

    • Besonders für AHS geeignet

    vwadb.detail.research_area

    Neue Medien und Demokratie

    vwadb.detail.keywords

    Demokratie, Medien, Kommunikation, Politik

    vwadb.detail.institution

    BMFWF Logo
    YouTube is deactivated

    We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

    Vimeo is deactivated

    We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

    OpenStreetMap is deactivated

    We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

    Issuu is deactivated

    We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.