Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 5.000 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen!
Transformation durch Partizipation: Modellschulen für Demokratielernen und Friedensbildung (Macht- und Ohnmachtsmomente)
vwadb.detail.abstract
An ausgewählten Schulen lotet das Projekt Möglichkeiten eines transformativen Lernens aus. Dazu werden an den jeweiligen Schulen Klassenräte und ein Schüler/innenparlament eingeführt. Das Projekt setzte den Fokus auf die Teilhabe - Mitbestimmung der Schüler/innen. Die Teilnehmenden am Projekt sind eingeladen, sich mit ihrer Schule und deren sozialem Umfeld auseinanderzusetzen und andere betroffene Akteur/innen einzubeziehen, also auch Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern und weitere Stakeholder. In einem zweiten Schritt werden die Schüler/innen aus den 17 Zielen der Vereinten Nationen jene auswählen, die sie am meisten interessieren, um sie in Beziehung mit ihren eigenen Erfahrungen vor Ort zu setzen: Was bewirkt unsere Lebensweise anderswo, was könnte durch alternative Lebensweisen im Kleinen auch global positiv beeinflusst werden?
vwadb.detail.links
HIER geht es zur Sparkling-Science-Projektwebseite.
vwadb.detail.suggestions
- Macht- und Ohnmachtsmomente in schulischen demokratischen Prozessen
- Darstellung von schulinternen Demokratieprozessen: Wie weit reicht die Macht von Klassensprecher/innen, Schulsprecher/innen und deren Stellvertreter/innen?
- Welche Faktoren und Umstände führen dazu, dass Schülerinnen und Schüler in bestimmten Situationen das Gefühl haben, keinen Einfluss auf schulische Entscheidungsprozesse zu haben?
vwadb.detail.literature
- Jaksche-Hoffman, Elisabeth/Juritsch, Friederike (2022): Partizipation als Beitrag zu Schuldemokratie. In: Jaksche-Hoffman, Elisabeth/Juritsch, Friederike (Hrsg.): respectful2gether@school. Gemeinsam Schule gewaltpräventiv gestalten. Klagenfurt/Laibach/Wien: Mohorjeva Hermagoras: 131-133.
- Oelkers, Jürgen (2011): John Dewey. Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik. Weinheim und Basel: Belz Verlag.
- Peterlini, Hans Karl/Donlic, Jasmin/Lehner, Daniela (2021): Partizipation als Gestaltungsmerkmal. „Gesehen und gehört werden“ im Kontext von Flucht. In: Iwers, Telse/Graf, Ulrike (Hrsg.): Vielfalt thematisieren. Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt: 155 – 167.
- Peterlini, Hans Karl (2016): Lernen und Macht: Prozesse der Bildung zwischen Autonomie und Abhängigkeit (Erfahrungsorientierte Bildungsforschung). Innsbruck: Studienverlag Ges.m.b.H.