Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Young Science-Themenplattform

Illustration einer Glühbirne mit einem verknüllten Zettel
© Reidinger & Freepik, dahsu 83

Dir fehlt ein spannendes Thema für deine abschließende Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS)? Dann bist du hier genau richtig! Auf der Young Science-Themenplattform findest du über 3.500 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen! 

Beurteilung der mikrobiellen Situation innerhalb der Wasserleitung des Juridicums

vwadb.detail.abstract

Prinzipiell entspricht die Qualität des von einem öffentlichen Wasserversorger angelieferten Trinkwassers den Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Ab der Übergabestelle fällt die Zuständigkeit dem Haus- bzw. Immobilienbesitzer zu.

Im Kaltwasserbereich kann es durch Vernachlässigung der Hygienestandards zu Kontamination (z.B. Küchenarmatur, Pseudomonas) oder durch fehlerhafte oder falsch eingestellte Warmwassererhitzungsgeräten zur raschen Vermehrung von Keimen (Legionella) kommen.

vwadb.detail.links

HIER geht es zu einem Presseartikel über das Thema

vwadb.detail.suggestions

  • Legionellen und andere mikrobielle Beeinträchtigungen in öffentlichen Gebäuden, privaten Haushalten und Beherbergungsbetrieben
  • Einfluss auf die Gesundheit, Übertragungswege
  • Maßnahmen zur Verhinderung bzw. Beseitigung von Beeinträchtigungen
  • Tatsächliches Risiko, Wahrnehmung in den Medien und in der Bevölkerung

    vwadb.detail.literature

    • AGES (2005): Kontrolle &Prävention durch reiseassozierte Legionärskrankheit.-BMGF,49S.
    • BMWA (2002): Gefährliche Tropfen. Wasserversorgung, Klimaanlagen. Eine Quelle für Legionalla-Infektionenen.-31S.
    • Bartram, J.; et al.(Eds.) (2007): Legionella and the prevention of legionellosis.- WHO, XXIV+252pp.

    vwadb.detail.special_offers

    • Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten

    vwadb.detail.research_area

    Wasserhygiene

    vwadb.detail.keywords

    Wasser, Trinken, Wasserqualität, Trinkwasser

    vwadb.detail.assistance

    Beratung, Interviews, Literaturempfehlungen

    vwadb.detail.scientist

    Mag. Martin Jung

    martin.jung@ait.ac.at

    BMFWF Logo
    YouTube is deactivated

    We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

    Vimeo is deactivated

    We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

    OpenStreetMap is deactivated

    We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

    Issuu is deactivated

    We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.