Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start
Back to overview
Die Kinder der VS Bad Waltersdorf beim Wissenschaftsbotschafter-Besuch
© Marlies Fiedler/VS Bad Waltersdorf

Von Zwergplaneten und Quantencomputern

Zwei Wissenschaftsbotschafter stellten ihre Forschungsgebiete an Schulen in Salzburg und der Steiermark vor und steckten Schüler/innen wie Lehrkräfte mit ihrer Begeisterung für Astro- und Quantenphysik an.
2 min read · 07. May 2025

Was ist ein Zwergplanet? Wie entstand unser Sonnensystem? Was ist das schwarze Loch? Viele Fragen schwirrten schon vor dem Besuch von Astrophysiker Johannes Leitner in den Köpfen der Schüler/innen der Volksschule Bad Waltersdorf herum und darum freuten sie sich schon sehr auf ihn. Der Wissenschaftsbotschafter konnte die Fragen über unser Universum und die Entstehung der Erde beantworten und begeisterte sowohl die Kinder als auch die Lehrkräfte mit seinen Ausführungen. Er vermittelte den Schüler/innen von der ersten bis zur vierten Schulstufe dieses Thema kindgerecht anhand von Anschauungsmaterial und Erklärungen. 

Virtuell besuchte Martin Ringbauer von der Universität Innsbruck das BORG Mittersill und gestaltete eine Schulstunde zu seinen Forschungsthemen Quantenphysik und Quantencomputing. Laut dem Wissenschaftsbotschafter ist die Quantenphysik die beste Beschreibung unserer Welt. Seit über einem Jahrhundert halten die Vorhersagen der Theorie jedem Experiment mit faszinierender Genauigkeit statt. Allerdings stellt die Quantenphysik trotz dieser Erfolge unser Verständnis der Welt auf den Kopf. In seiner Forschung beschäftigt sich Ringbauer mit Fundamentalfragen, wie etwa, was die Quantenmechanik über die Realität aussagt, wie Ursache und Wirkung in der Quantenwelt funktionieren, und warum man nicht beliebig genaue Messungen machen kann.

Der Lehrer war beeindruckt vom Besuch: “Uns wurde auf anschauliche Art und Weise der Unterschied zwischen herkömmlichen Computern und Quantencomputern näher gebracht und deren Potential erläutert. Durch den interessanten Vortrag und die gemeinsame Diskussion bekamen wir einen spannenden Einblick in die Grundlagenforschung, aber auch in die ersten Anwendungen dieser Technologie.”

Johannes Leitner und Martin Ringbauer gehören zu insgesamt über 500 Personen, die als Wissenschaftsbotschafter/innen ehrenamtlich Schulen besuchen und zusätzlich über 200 verschiedene Workshops anbieten.
Weitere Informationen zur Initiative und den Profilen aller Wissenschaftsbotschafter/innen

Back to overview
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.