Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Die Darstellung von "Fremden" in der öffentlichen Bilderwelt

vwadb.detail.abstract

Zentrale Fragen des Projektes: Wie werden Menschen als ‚kulturell Fremde‘ in der öffentlichen Bilderwelt dargestellt? Wie erzeugen Bilder den Eindruck von Nicht-Zugehörigkeit? Wie könnten Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen bildlich dargestellt werden, ohne Klischees zu reproduzieren?

vwadb.detail.links

HIER geht es zu einer Publikation des Projekts

vwadb.detail.suggestions

  • Fokus Körperdarstellungen, die jemanden ‚fremd‘ erscheinen lassen
  • Verschiedene Medien (Plakate, Internet, (online-)Zeitungen, Zeitschriften)
  • Verschiedene gesellschaftliche Kontexte, in denen Darstellungen von ‚Fremden‘ vorkommen (Wirtschaft, Politik, Spendenwerbung, Werbung generell, etc.)

    vwadb.detail.literature

    • Breckner, R. (2008) Bildbotschaften in Spendenkampagnen – eine exemplarische Analyse, in: Die Armutskonferenz (Hg.) Schande Ar mut, Stigmatisierung und Beschämung. Dokumentation der 8. Armutskonferenz 2008, 78 - 79.
    • Grady, J., 2007. Advertising images as social indicators: depictions of blacks in LIFE magazine, 1936 - 2000. Visual Studies, 22(3), 211 - 39.

    vwadb.detail.special_offers

    • Besonders für BHS geeignet

    vwadb.detail.research_area

    Visuelle Soziologie

    vwadb.detail.keywords

    Fremdheit, Kultur, Differenzen, Andersartigkeit, Zugehörigkeit

    vwadb.detail.institution

    BMFWF Logo
    YouTube is deactivated

    We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

    Vimeo is deactivated

    We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

    OpenStreetMap is deactivated

    We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

    Issuu is deactivated

    We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.