Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Integration und die Zweite Generation

vwadb.detail.abstract

Zuwanderung und die damit einhergehende Integration von Migrantinnen und Migranten stellt für die Städte Europas eine große Herausforderung dar. In diesem Prozess kommt der Integration der zweiten Generation – also den im Einwanderungsland geborenen Kindern der Einwanderer/innen – eine entscheidende Rolle zu, da sie einen wachsenden Anteil bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Städten ausmacht.

Im Mittelpunkt des Projekts "TIES - The Integration of the European Second Generation" steht das Thema „Integration", wobei Themen wie Bildung, Arbeitsmarkt aber auch Freundschaften oder Identität der zweiten Generation analysiert werden. Da bisher nur sehr wenige international vergleichbare Informationen zur zweiten Generation existieren, besteht das Projekt vor allem in der Erstellung eines ersten systematischen europäischen Datensatzes mit mehr als 10.000 Interviews in fünfzehn europäischen Städten. Diese Daten und ihre Analyse werden nicht nur ein besseres Verständnis von Integrationsprozessen in Europa ermöglichen, sondern ermöglichen auch einen direkten Vergleich der Prozesse zwischen verschiedenen Städten und Ländern.

TIES ist eine Studie in acht Ländern, die sich mit den Nachkommen von Migrant/innen aus der Türkei, dem ehemaligen Jugoslawien und Marokko befasst. Zudem bietet TIES einen gemeinsamen Rahmen für eine Reihe weiterer Aktivitäten in den Bereichen Forschung und Weiterbildung, Wissensvermittlung, Empfehlungen für integrationspolitische Maßnahmen und Kurzfilmen.

vwadb.detail.links

Hier geht es zur Projektwebseite.

vwadb.detail.suggestions

  • Die erfolgreiche Zweite Generation in Österreich
  • Faktoren für Aufstieg und Erfolg
  • Existenz einer ethnischen Bildungsungleichheit in Österreich und wenn ja, warum?
  • Mehrere Identitäten? Aufwachsen in einer vielfältigen Gesellschaft

    vwadb.detail.literature

    M. Crul, J. Schneider and F. Lelie (2012). The European Second Generation Compared: Does the Integration Context Matter? Amsterdam: Amsterdam University Press. Frei zugänglich unter: http://www.oapen.org/search?identifier=426534

    vwadb.detail.special_offers

    • Besonders für AHS geeignet
    • Projekt mit sozialem Engagement
    • Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten
    • Für Spezialist/innen
    • Projekt mit internationalen Partnern

    vwadb.detail.research_area

    Immigration und Integration, Soziologie, Bildungswissenschaft

    vwadb.detail.keywords

    Integration, Bildungswissenschaft

    vwadb.detail.assistance

    Einführung in die Thematik; Hilfestellung bei Literaturrecherche; Daten, Zahlen, Fakten Zugang und Kontakt zu anderen relevanten Institutionen in Österreich und Europa

    vwadb.detail.scientist

    Dr. Philipp Schnell

    philipp.schnell@oeaw.ac.at

    BMFWF Logo
    YouTube is deactivated

    We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

    Vimeo is deactivated

    We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

    OpenStreetMap is deactivated

    We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

    Issuu is deactivated

    We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.