Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Erinnerungsorte der Migration in Wien

vwadb.detail.abstract

Mit unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Methoden werden Orte in Wien erhoben, dokumentiert und auf ihre Bedeutungen hin analysiert, die die österreichische Migrationsgeschichte repräsentieren bzw. in den Erinnerungen von Immigrantinnen und Immigranten eine wichtige Rolle spielen. Diese Orte reichen von Bahnhöfen über Gedenksteine bis hin zu Arbeits- oder Wohnorten.

vwadb.detail.links

HIER geht es zur Homepage des Projekts

vwadb.detail.suggestions

  • Migrationsgeschichte und Migrationsgeschichten
  • Schulbuchforschung (Migration)
  • Erinnerungs- und Gedächtnispolitik
  • Erinnerungs- und Gedächtnisorte
  • Aneignung von öffentlichen Raum

    vwadb.detail.literature

    • Jan Motte/Rainer Ohliger (2004): Einwanderung – Geschichte – Anerkennung. In: dies. (Hg.): Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungsgesellschaft. Migration zwischen historischer Rekonstruktion und Erinnerungspolitik. Essen: Klartext Verlag.
    • Christiane Hintermann (2010): Schulbücher als Erinnerungsorte der österreichischen Migrationsgeschichte – eine Analyse der Konstruktion von Migrationen und Migrant/innen in GW - Schulbüchern. In: GW - Unterricht 119, S. 3 - 18.

    vwadb.detail.research_area

    Migrationsforschung, Stadtforschung (Urban Studies)

    vwadb.detail.keywords

    Migration, Stadt, Wien, Erinnerung

    vwadb.detail.institution

    BMFWF Logo
    YouTube is deactivated

    We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

    Vimeo is deactivated

    We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

    OpenStreetMap is deactivated

    We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

    Issuu is deactivated

    We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.