Weiterentwicklung des Avatar AV1 (Sparkling-Science-Projekt "Be PART of it!")
vwadb.detail.abstract
Das übergeordnete Ziel dieses Projektes ist es, im Sinne einer umfassenden Partizipation, Kindern und Jugendlichen mit und ohne chronische Erkrankung von Anfang an die Möglichkeit zu geben, den wissenschaftlichen Prozess maßgeblich zu gestalten und den Einsatz des Telepräsenzsystem Avatar AV1 und dessen Auswirkungen auf soziale Inklusion und das Zugehörigkeitsgefühl zu erforschen.
Dabei sollen als erstes Ziel Effekte des Telepräsenzsystems auf soziale Inklusion, das Zugehörigkeitsgefühl sowie die Partizipation von Kindern und Jugendlichen identifiziert werden.
Als zweites Ziel sollen Kinder und Jugendliche ohne Erkrankung als “Co-Forschende” und Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen als “Patient Advisors” für soziale Inklusion in Schulen und Telepräsenzsysteme fungieren und mit wissenschaftlichen Kompetenzen und Methoden ausgestattet werden, um in der Folge Forschungsfragen zu generieren, Erhebungsmethoden anzuwenden, eine App zu entwickeln, Daten zu erheben und auszuwerten sowie Erkenntnisse zu generieren. Lehrer/innen als Praxispartner/innen und das interdisziplinäre Projektteam sind in den Prozess begleitend eingebunden. Die Erforschung des Zugehörigkeitsgefühls profitiert dabei besonders von der Einbindung der Schüler/innen, da diese in ihrem Alltag von sozialer In- und Exklusion betroffen sind und diese herstellen. Dies stellt ebenso einen großen Mehrwert für die wissenschaftliche Community dar, da die Sichtweise von Schüler/innen in der Erforschung des Zugehörigkeitsgefühls neue Perspektiven aufzeigt.
Am Ende des Forschungsprozesses steht als drittes Ziel die Entwicklung von Materialien und Konzepten, welche auch über das Forschungsprojekt hinausgehend genutzt werden können, z.B. eine Guideline für den Einsatz des Avatars bei Kindern mit chronischen Erkrankungen. Co-Forschende sowie Patient Advisors werden dabei aktiv in den Prozess einbezogen und es werden verschiedene Zielgruppen angesprochen, um eine möglichst große Breitenwirkung des Projektes zu erzielen.
vwadb.detail.links
HIER geht es zur Sparkling-Science-Projektwebseite.
vwadb.detail.suggestions
- Die Integration von Telepräsenzsystemen bei chronisch kranken Kindern: Herausforderungen und Chancen - was hat man bisher gelernt?
- Wie könnte eine technische Weiterentwicklung des Avatar AV1 aussehen und in welchen weiteren Einsatzbereichen könnte der AV1 eine Unterstützungsmöglichkeit sein?
- Der Einsatz von Avataren (AV1): Entwicklung mehrerer Modelle für unterschiedliche Altersgruppen. (Gedanken dazu: Passt eine Avatar-"Version" für alle Altersgruppen? Sollte es für Volksschulkinder ein anderes Modell geben als für Jugendliche? Leichtere Bedienung? Mehr Features für Jugendliche etc.)
- Wie könnte eine technische Weiterentwicklung des Avatar AV1 aussehen und in welchen weiteren Einsatzbereichen könnte der AV1 eine Unterstützungsmöglichkeit sein?
vwadb.detail.literature
Culén, A., Borsting, J., & Odom, W. (2019). Mediating Relatedness for Adolescents with ME: Reducing Isolation through Minimal Interactions with a Robot Avatar. Abilites, pp. 359-371.
Pletschko, T., Pelzer, C., Rockenbauer, G., Turner, A., Röhsner, M., Sakrowksy, S. & Röhsner, U. (2021). „Es ist fast so, als ob ich in der Schule wäre!“ Erfahrungen aus der Arbeit mit chronisch kranken Kindern und Telepräsenzsystemen in Zeiten der Pandemie. Psychologie in Österreich, 3 & 4, S. 244-252.
Pletschko, T., Pelzer, C., Röhsner, M., Rockenbauer, G. & Turner, A. (2022). The Use oft he Telepresence System Avatar AV1 as a Therapeutic Tool for Social Inclusion in a 10-year-old Girl Treated for a Bran Tumor. Digital Psychology, 3(1), pp. 19-24.
Weibel, M., Nielsen, M., Topperzer, M., Hammer, N., Moller, S., Schmiegelow, K., & Larsen, H. (2020). Back to school with telepresence robot technology: A qualitative pilot study about how telepresence robots help school-aged children and adolescents with cancer to remain socially and academically connected with their school classes during treatment. Nursing Open, 7, pp. 988-997.