Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Autarker Lebensstil in der Stadt

vwadb.detail.abstract

Im Rahmen dieses zweijährigen Projektes wird ein Qualifizierungsnetz zwischen fünf Klein- und mittleren Unternehmen sowie dem Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft an der Univeristät für Bodenkultur Wien als wissenschaftlichem Partner aufgebaut. Das maßgeschneiderte, praxisorientierte Fortbildungsprogramm umfasst Grundlagen- und Vertiefungsmodule aus den Bereichen angewandte Bodenwissenschaften, Messtechnik, Bewässerung und Pflanzenproduktion im Hinblick auf eine autarke Lebensmittelproduktion.

vwadb.detail.links

HIER geht es zur Homepage des Fachbereichs

vwadb.detail.suggestions

  • Möglichkeiten und Auswirkungen eines autarken Lebensstils in der Stadt
  • Autarker Fußabdruck
  • Vergleich des autarken Lebensstils zwischen Stadt und Land
  • Autarker Lebensstil: Was sagen jüngere und ältere Generationen?

    vwadb.detail.literature

    vwadb.detail.research_area

    Bodenphysik, landeskulturelle Wasserwirtschaft, Landwirtschaft

    vwadb.detail.keywords

    Autarkie, Lebensstil, Nachhaltigkeit

    vwadb.detail.institution

    BMFWF Logo
    YouTube is deactivated

    We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

    Vimeo is deactivated

    We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

    OpenStreetMap is deactivated

    We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

    Issuu is deactivated

    We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.