Autarker Lebensstil in der Stadt
vwadb.detail.abstract
Im Rahmen dieses zweijährigen Projektes wird ein Qualifizierungsnetz zwischen fünf Klein- und mittleren Unternehmen sowie dem Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft an der Univeristät für Bodenkultur Wien als wissenschaftlichem Partner aufgebaut. Das maßgeschneiderte, praxisorientierte Fortbildungsprogramm umfasst Grundlagen- und Vertiefungsmodule aus den Bereichen angewandte Bodenwissenschaften, Messtechnik, Bewässerung und Pflanzenproduktion im Hinblick auf eine autarke Lebensmittelproduktion.
vwadb.detail.links
HIER geht es zur Homepage des Fachbereichs
vwadb.detail.suggestions
- Möglichkeiten und Auswirkungen eines autarken Lebensstils in der Stadt
- Autarker Fußabdruck
- Vergleich des autarken Lebensstils zwischen Stadt und Land
- Autarker Lebensstil: Was sagen jüngere und ältere Generationen?
vwadb.detail.literature
- Praxisbuch Selbstversorgung (Richard Gianfrancesco, 2012)
- The Winter Harvest Handbook: Year - Round Vegetable Production Using Deep - Organic
- Techniques and Unheated Greenhouses (Eliot Coleman, 2009); Deutsche Ausgabe in Kürze erhältlich
- http://experimentselbstversorgung.net/
- http://www.transition-regensburg.de/vertikale-garten-selber-bauen/
- https://www.arche-noah.at/
