Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Sabrina Summer , PhD

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Florian Schulte
  • 1 Besuch pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Niederösterreich, Wien
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II
  • Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten


Forschungsschwerpunkte

  • Funktion von Stammzellen in Entzündungsreaktionen
  • Autoimmunerkrankungen


Aktuelle Projekte

Die Untersuchung der Interaktion von Sars-CoV-2-Peptiden mit dem Immunzellen: Wir untersuchen, mit welchen Zellen des Immunsystems die COVID-Peptide interagieren, wie diese die Peptide erkennen und ob die Wirkung der COVID-Peptide auf die Zellen von Antikörpern blockiert werden kann. Hierbei fokussieren wir uns auf T-Zellen, Monozyten und eine spezielle Gruppe von Stammzellen.

Projektlink

Die Interaktion von Stammzellen mit entzündungsfördernden T-Zellen in Patienten mit rheumatoider Arthritis: Wir definieren Entzündungsfaktoren, die rheumatoide Arthritis fördern und untersuchen deren Wirkung auf die Funktion von Stammzellen. Weiters charakterisieren wir entzündungsfördernde T-Zellen in den Patienten und untersuchen deren Einfluss auf den Krankheitsverlauf.

Projektlink


Thematische Workshops

Neue Wege mit 3D-Zellkulturen 
Unser Forschungsprojekt widmet sich der Entwicklung innovativer 3D-Ko-Kultur-Systems für entzündliche Erkrankungen wie Leukämie (=Blutkrebs) oder Autoimmunerkrankungen. Die Modelle ermöglichen eine realistischere Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen krankheitserregenden Zellen, dem Immunsystem und Gewebszellen. Ein kleiner Vortrag bringt den SchülerInnen näher, was passiert, wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet, welche neuen Wege durch Immuntherapie eröffnet werden und wie unsere Forschung dazu beiträgt, die Therapiemöglichkeiten zu verbessern.
In unserem Labor können die SchülerInnen unter dem Mikroskop gesunde und krankheitserregende Blutzellen untersuchen und die verschiedenen Zellkulturmodelle kennenlernen. Die SchülerInnen können eigene 3D-Gele herstellen, um zu sehen wie Forscher künstliche Mikroumgebungen für Zellen generieren.

Zielgruppe: Mittelschule, AHS (SEK I), AHS (SEK II), BHS, BMS 
Dauer: 3 UE
Ort: Im Labor an der Universität


Immunsystem unterm Mikroskop 
Die Mikroskopie ist ein essenzielles Werkzeug der Forschung, um die Interaktion von Immunzellen sichtbar zu machen und besser zu verstehen, wie Entzündungen entstehen und ablaufen. Mithilfe moderner Techniken wie Fluoreszenzmikroskopie und Elektronenmikroskopie können wir beobachten, wie Immunzellen miteinander kommunizieren, Krankheitserreger bekämpfen oder in bestimmten Fällen fehlgeleitet werden – etwa bei Autoimmunerkrankungen oder chronischen Entzündungen.
Bei uns im Labor lernen die SchülerInnen den Umgang mit einem Fluoreszenzmikroskop und Elektronenmikroskop. Die SchülerInnnen können die Interaktion von Blutzellen und Stammzellen unter dem Mikroskop erkunden und haben die Möglichkeit auch eigene Proben unter dem Elektronenmikroskop zu untersuchen.

Zielgruppe: Mittelschule, AHS (SEK I), AHS (SEK II), BHS, BMS 
Dauer: 3 UE
Ort: Im Labor an der Universität


Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

Ich habe meine wissenschaftliche Karriere als Immunologin und Mikrobiologin auf der Universität für Veterinärmedizin gestartet und mich an der Medizinischen Universität Wien weiter auf RNA Biologie und die Funktion von Mitochondrien spezialisiert. Das Doktorat habe ich im Jahr 2020 auf dem Gebiet der Humangenetik an der Medizinischen Universität Wien abgeschlossen. Seit 2021 arbeite ich auf der Universität für Weiterbildung Krems als PostDoc an der Erforschung der Interaktion von Stammzellen mit dem Immunsystem in Entzündungsreaktionen und bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen, wie rheumatoide Arthritis.

Plan visit Plan workshop
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Florian Schulte
Organization
Universität für Weiterbildung Krems
Department/ Institute
Department für Biomedizinische Forschung
eVisits in all schools, real visits in
Niederösterreich, Wien
Field(s) of Science
MEDIZIN, ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
NATURWISSENSCHAFTEN
BMFWF Logo
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.