Univ.-Prof. Peter Lieberzeit
- 1-3 Besuche pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Niederösterreich, Wien (Bevorzugt Raum Wien und südlich davon, Fahrtkostenrückerstattung nur bei längeren Strecken erwünscht)
- Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II
- Keine anfallenden Kosten für die Schule
Forschungsschwerpunkte
- Chemische Sensorik
- Künstliche Erkennung
- Messtechnik
- Entwicklung funktioneller Polymere
- Selbstorganisation
- Charakterisierung von Oberflächen und Grenzflächen
- Schnellanalyse biologischer und chemischer Spezies
Aktuelle Projekte
Künstliche Antikörper für Schnelltests: Schnelltests, wie der bekannte COVID-Antigentest ("Heimtest") verwenden biologische Antikörper, die an das Zielmolekül binden und es so erkennen. Für die Herstellung von Antikörpern benötigt man auf jeden Fall ein Tier. Dieses Projekt entwickelt künstliche Antikörper auf Kunststoffbasis, die nicht nur billiger sind, als die natürlichen, sondern auch ohne Tiermodelle bzw. Zellkultur hergestellt werden.
Sensoren für Nanopartikel: Künstliche Nanopartikel finden zunehmend ihren Weg in Alltagsprodukte (u.a. Kosmetika), sind aber auch als Feinstaub eine Belastung. Dieses Projekt zielt darauf ab, auf Kunststoffbasis Messinstrumente herzustellen, die solche Partikel erkennen können. Dies ist auch wichtig, weil teilweise noch gar nicht bekannt ist, wie solche Partikel im Körper wirken, vor allem bei länger dauernder Einwirkung.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
Dokorat in Chemie 1999. Ab 1997 Assistent am Institut für Analytische Chemie der Universität Wien. Habilitation 2007, Universitätsprofessor seit 2011, zunächst am Institut für Analytische Chemie, seit 2016 am Institut für Physikalische Chemie. Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung synthetischer Materialien für die Bio- und Chemosensorik, also für kleine Messfühler. Damit umfassen die Forschungsarbeiten Gebiete wie die Polymerchemie, die Analytische Chemie, die Messtechnik und die Charakterisierung von Oberflächen. Mitherausgeber von "Sensors and Actuators B: Chemical" (IF=9,2) und Vorsitzender des "International Steering Committee of the IMCS Conference Series" (International Meeting on Chemical Sensors). Fritz-Feigl-Preis der Austrian Society of Analytical Chemistry 2011, Bernd-Rode Award des Asea-Uninet-Netzwerks 2021.