Juliana Krohn , M.A.
- 1 Besuch pro Semester
- Bevorzugte Regionen: Kärnten, Oberösterreich, Steiermark, Tirol, Wien
- Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II
- Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten
Forschungsschwerpunkte
- Klimagerechtigkeit
- Friedensbildung
- Dekoloniale Perspektiven
- Klimakrise und Konflikte
Aktuelle Projekte
Dissertation: In meiner Dissertation (sowie in meinen in dem Kontext konzipierten Lehrveranstaltungen) erforsche ich den Einfluss des Europäischen Kolonialismus und des transatlantischen Versklavungshandels auf gesellschaftliche Naturverhältnisse und wie sich diese in modernen Friedensverständnissen niederschlagen. Außerdem beschäftige ich mich vor dem Hintergrund kritischer und dekolonialer Theorien damit, welche Deutungsangebote, Handlungsaufforderungen und Visionen für eine sozial-ökologische Transformation beispielsweise durch soziale Bewegungen, marginalisierter Wissensformen und daraus abgeleitete Forderungen wie jene nach Klimagerechtigkeit aufgeworfen werden.
Friedensbildung otherwise: Zusammen mit meiner Kollegin Christina Pauls (Universität Augsburg) beschäftige ich mich mit den Herausforderungen, die dekoloniale Theorie und Praxis sowie die planetare Krise an die Friedensbildung herantragen. Dabei arbeiten wir an der Konzipierung einer Friedensbildung otherwise, die es ermöglicht, Lernräume zu schaffen, die eine produktive Auseinandersetzung mit diesen Herausforderungen und den damit einhergehenden Gewaltverhältnissen ermöglichen. Neben der theoretisch-konzeptuellen Arbeit, die wir in verschiedenen Publikationen (beispielsweise im Blogbeitrag unter dem Link unten, dem Jahrbuch für Pädagogik und der ZeFKO, letzere jeweils im Erscheinen) zur Diskussion stellen, leiten wir daraus auch konkrete pädagogische Impulse und Methoden ab, die wir in unseren inner- und außeruniversitären Lehrveranstaltungen einsetzen.
Thematische Workshops
Klimagerechtigkeit: "Was wollen wir? Klimagerechtigkeit!" - Dieser Ruf ist bei jeder Klima-Demonstration zu hören. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Was hat Klimagerechtigkeit mit mir zu tun? Kann ich etwas dazu beitragen? In diesem Workshop widmen sich die Schüler/innen anhand diverser Methoden diesen und anderen Fragen. Neben einer thematischen Einführung stehen dabei forschendes Lernen und interaktive Methoden im Zentrum, die Klima(un)gerechtigkeit sichtbar und erfahrbar machen. Gleichzeitig widmen sich die Schüler/innen aber auch Handlungsoptionen und dem Entwickeln eigener Visionen, die auch im Kleinen zu mehr Klimagerechtigkeit beitragen können.
Der Workshop ist adaptierbar und kann in weniger interaktiver Form auch in 2 Unterrichtseinheiten durchgeführt werden.
Zielgruppe: Mittelschule, AHS (SEK I und SEK II), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
Dauer: 4 UE
Ort: in der Schule
Frieden lernen? In diesem Workshop gehen die Schüler/innen der Frage nach, was Frieden eigentlich ist und ob Konflikte immer schlecht sind. Die verschiedenen Perspektiven der Schüler/innen zu diesen Themen werden dazu zusammentragen. Dabei sehen sie sich mithilfe interaktiver Methoden auch an, wie Frieden erzählt wird, welche Symbole wir kennen und welche weiteren Perspektiven es gibt, um so die Vielfalt von Friedensverständnissen sichtbar zu machen und einen Perspektivwechsel zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund wird auch gefragt, was man daraus für den Umgang mit Konflikten lernen kann und es wird gefragt, ob und wie wir selbst jeden Tag ein bisschen zum Frieden beitragen können.
Der Workshop ist adaptierbar und kann in weniger interaktiver Form auch in 2 Unterrichtseinheiten durchgeführt werden.
Zielgruppe: Mittelschule, AHS (SEK I und SEK II), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
Dauer: 4 UE
Ort: in der Schule
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Seit 07/2023: Co-Koordinatorin der Scientists for Future Regionalgruppe West
- Seit 03/2023: Externe Lehrende an der Universität Klagenfurt
- Seit 4/2022: Beratungstätigkeit unter anderem für die BOKU Wien (im Rahmen eines APPEAR Preparatory Funding) und das Austrian Centre for Peace
- Seit 03/2021: Co-Sprecherin des Arbeitskreis Herrschaftskritische Friedensforschung der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
- Seit 12/2020: Universitätsassistentin (Dissertationsstelle), Institut für Philosophie, im Rahmen des Doktoratskollegs „Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung“ am Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“, Universität Innsbruck
- Von 07/2020 bis 11/2020: Co-Koordinatorin APPEAR-Projekt "HU-UIBK Partnership for Strengthening Institutional Capacity in Peacebuilding and Conflict Transformation“ (PSICPCT), Unit for Peace and Conflict Studies, Universität Innsbruck
- Von 2016 bis 2018: Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Von 2015 bis 2018: Masterstudium der Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Innsbruck
- Von 2011 bis 2015: Bachelorstudium der Germanistik und Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Außerdem: Klimapädagogik-Ausbildung und Permakultur-Ausbildung (Zertifizierung jeweils im Jänner 2024)